Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Sieben-Tage-Inzidenz in Koblenz drei Tage über 35

Weitere Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung

Quelle: Pixabay

Koblenz. Am Mittwoch, 18. August, wies das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt für die Stadt Koblenz einen Inzidenzwert von 64,9 aus. Damit lag die Sieben-Tage-Inzidenz in der Rhein-Mosel-Stadt den dritten Tag in Folge über dem in der aktuell gültigen 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vorgesehenen Schwellenwert von 35.

Aus diesem Grund sieht die Landesverordnung weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie vor, die ab Freitag, 20. August, in der Stadt Koblenz gelten. Zum einen betreffen die Einschränkungen Veranstaltungen. Ab Freitag sind Veranstaltungen innerhalb geschlossener Räume nur noch mit einer Besucher- oder Teilnehmerzahl von bis zu 350 Personen sowie Veranstaltungen im Freien mit einer Besucher- oder Teilnehmerzahl von bis zu 500 Personen möglich.

Die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes sieht als weitere Maßnahme außerdem vor, dass für die in Koblenz liegenden Schulen ab Freitag, 20. August, wieder eine Maskenpflicht im Unterricht gilt. Hiervon betroffen sind beispielsweise auch die aktuell stattfindenden Angebote der Ferienschule oder Feriensprachkurse.

Die Maßnahmen können nach der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes erst zurückgenommen werden, wenn die vom Landesuntersuchungsamt ausgewiesene Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 35 liegt.

„Die Sieben-Tage-Inzidenz in Koblenz hat zuletzt wieder eine ansteigende Tendenz gezeigt, was uns aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung zu einigen einschränkenden Maßnahmen zwingt“, bedauert Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. „Die derzeitige Corona-Infektionslage ist auf keine einzelnen Hotspots zurückzuführen. Umso wichtiger ist es, dass die Koblenzerinnen und Koblenzer weiterhin wachsam bleiben und sich bestmöglich schützen. Wir bitten daher jeden Einzelnen und jede Einzelne vor allen Dingen die vielen Impfangebote, die mittlerweile ohne Terminreservierung angeboten werden, sowie die Testmöglichkeiten zu nutzen. Nur so überwinden wir gemeinsam diese Pandemie und schützen uns gegenseitig“, appelliert die Koblenzer Bürgermeisterin.

Die Landesregierung hat angekündigt vor Montag, 23. August, noch eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung zu veröffentlichen, die unter anderem die auf Bund- und Länderebene gefassten jüngsten Corona-Beschlüsse aufgreifen soll. Hierdurch können sich für Koblenz weitere Änderungen hinsichtlich des dauerhaften Überschreitens der Sieben-Tage-Inzidenz von 35 ergeben. Sollte es hierzu kommen, wird die Stadtverwaltung entsprechend informieren.

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür