Alle Artikel zum Thema: Pandemie

Pandemie

Alles andere als „Hamstern“ – Ratgeber des BBK gibt nützliche Tipps

Lebensmittelvorsorge: Das gehört in jeden Haushalt

Kreis Ahrweiler. Vor dem Hintergrund der angespannten Gaslage und der steigenden Energiepreise trifft auch die Kreisverwaltung Ahrweiler Vorkehrungen, um den Energieverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren. Eine entsprechende Arbeitsgruppe „Energie“ wurde eingerichtet, um Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger sind neben der Reduzierung des eigenen Energieverbrauchs...

Weiterlesen

Top

Viele Haustiere wurden während Kurzarbeit oder Homeoffice gedankenlos angeschafft und landen jetzt in Tierheimen oder auf der Straße

Kreis Ahrweiler: Immer mehr herrenlose Katzen

Kreis Ahrweiler. Dieses Jahr haben die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. mit einer wahren Flut an jungen Katzen zu kämpfen. Bereits über 40 kleine Kätzchen befinden sich in der Obhut des Vereins und es ist kein Ende in Sicht. „Die diesjährige Kittensaison hat gerade erst begonnen“, weiß die 1. Vorsitzende Andrea Brezina zu berichten, „wir gehen davon aus, dass es noch viel mehr werden.“

Weiterlesen

Josef Oster: Illegaler Handel und Spätfolgen der Corona-Pandemie sind Probleme

Tierheim Koblenz beklagt Geschäft mit Tieren

Koblenz. Die Spätfolgen der Corona-Pandemie bekommt das Team des Tierheims Koblenz Tag für Tag auf traurige Weise zu spüren. Die Leiterin der Einrichtung des Tierschutzvereins Koblenz und Umgebung, Kirstin Höfer, und Stellvertreterin Christiane Zerfass haben dem Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten von einer wahren „Hundeflut“ berichtet, die sie derzeit erleben. Grund dafür ist, dass viele Menschen...

Weiterlesen

Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild „Kfz-Kriminalität“ 2021

BKA: Autodiebstähle wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Wiesbaden. Die deutsche Polizei hat im Jahr 2021 bundesweit deutlich mehr Fälle von Autodiebstählen registriert als im Jahr zuvor. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bundeslagebild „Kfz-Kriminalität“ des Bundeskriminalamtes (BKA) hervor. Mit 16.486 dauerhaft entwendeten Pkw ist ein Anstieg von 17,5 Prozent gegenüber 2020 zu verzeichnen. Dies entspricht einem ähnlich hohen Niveau wie vor der COVID-19 Pandemie.

Weiterlesen

Top

Von Pandemie, Naturkatastrophe und sozialem Zusammenbruch: Die Mitglieder AHRche e.V. zeichnen ein düsteres Bild über die Situation von Kindern und Jugendlichen im Flutgebiet

Kinder im Ahrtal: Die verlorenen Jahre

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit über zwei Jahren wird der Alltag von den Auswirkungen der Pandemie bestimmt. Weltweit beeinflussen die daraus entstehenden Maßnahmen den Alltag – woanders mehr, woanders weniger.

Weiterlesen

Ahrweiler Brauchtum der Pandemie und der Flut zum Trotz: Großes Schützenfest findet statt

Bürgermeinung zum Historischen Trinkzug gefragt

Ahrweiler. Die Ahrweiler Schützen trotzen der Flut und der Pandemie. „Es wird in diesem Jahr wieder ein Großes Schützenfest geben“, sagt Jürgen Knieps. Er ist Hauptmann der Bürgerschützen und steht deren Verwaltungsrat vor. Dieses Gremium berät seit Monaten über Modalitäten, wie das Fest in der Fronleichnamswoche durchgeführt werden kann.

Weiterlesen

Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz beantwortet die häufigsten Fragen zu den Themen Absonderung und mehr

Kein Genesenennachweis für Corona-Positive bei Schnelltest

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell erreichen viele Fragen zu den Themen Absonderung, Tests und Genesenen-Bescheinigungen das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz, das daher die häufigsten Fragen beantwortet:

Weiterlesen

Top

Ministerpräsidentin Malu Dreyer informiert über Lockerungen in der Corona-Pandemie

Dreyer: Schritt für Schritt in die Normalität

Rheinland-Pfalz. „Endlich haben wir den Peak der Omikron- Welle erreicht. Die Vorhersagen haben sich bewahrheitet. Die Infektionszahlen sinken und es ist durch die große Disziplin in der Bevölkerung und das vorausschauende Handeln zur Sicherung der kritischen Infrastruktur gelungen, dass wir das Gesundheitswesen und das öffentliche Leben stabil halten konnten. Wir können jetzt zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Weiterlesen

Der Jugendrat Koblenz zu den aktuellen Busstreiks

Busstreik in Koblenz: Dringender Appell des Jugendrates

Koblenz. Der Busstreik in Koblenz dauert nun bereits mehr als eine Woche an. Seit mehr als einer Woche müssen Kinder und Jugendliche auf zusätzliche Schulbusse, teils gar auf gesamte Buslinien verzichten. Und auch die Beförderung zu den wenigen Hobbies, die unter strengen Auflagen noch in Präsenz stattfinden dürfen, wird durch diesen Streik übermäßig eingeschränkt. Stattdessen muss man sich, gerade in den Stoßzeiten, eng an eng in die Bussen drängen, die noch fahren.

Weiterlesen

Projektstart: Freiwillige suchen „impfferne“ Gruppen auf und versuchen, sie zu überzeugen

Impflotsen legen los im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Fast 85 Prozent der erwachsenen Deutschen sind mittlerweile geimpft. Klingt gut, reicht aber zur Bewältigung der Pandemie noch nicht. Denn auf der anderen Seite heißt das eben, dass noch rund 10 Millionen Menschen über 18 Jahre in diesem Land ungeschützt sind. „Die vehementen Impfgegner machen davon nur einen Teil aus. Diese kleine, sehr laute Minderheit werden wir auch mit rationalen, wissenschaftlich belegten Argumenten kaum mehr erreichen.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kontakte beschränken und Infektionen reduzieren

Strengere Corona-Regeln: Länder folgen Rheinland-Pfalz-Modell für sichere Gastro

Rheinland-Pfalz. „Wir haben in Rheinland-Pfalz mit der 2Gplus-Regel frühzeitig strenge Maßnahmen ergriffen und kommen mit den Booster-Impfungen schnell voran. Die Maßnahmen wirken und ich danke den Bürgern und Bürgerinnen, die sich während der Feiertage verantwortungsbewusst verhalten haben. Bundesweit haben wir eine der niedrigsten Inzidenzen. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jedoch jetzt auch in Rheinland-Pfalz vorherrschend.

Weiterlesen