Allgemeine Berichte | 08.03.2024

Weltgebetstag gefeiert

In diesem Jahr feierten rund 50 Frauen in Gönnersdorf den Gottesdienst.  Foto:privat

Bad Breisig. Unter dem Thema „Durch das Band des Friedens“ haben Frauen verschiedener christlicher Konfessionen zum ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Die Gebete, Texte und Lieder wurden in diesem Jahr von Frauen aus Palästina verfasst. Angesichts von Gewalt, Hass und Krieg in Israel und Palästina war der Weltgebetstag mit seinem diesjährigen biblischen Motto aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus ´…durch das Band des Friedens` von besonderer Bedeutung. Christinnen weltweit haben gemeinsam mit den Frauen des palästinensischen Komitees gebetet, dass von allen Seiten alles Menschenmögliche für die Erreichung eines gerechten Friedens getan wird. Es ist bereits Tradition, dass Frauen aus dem Breisiger Land gemeinsam zum Weltgebetstag einladen. In diesem Jahr feierten rund 50 Frauen in Gönnersdorf den Gottesdienst, unterstützt vom Projektchor von Carmen Scheuren. Ein Friedensnetz wurde geknüpft und die Erzählungen und Gebete regten zum Nachdenken an. Die Frauen unterstützten das diesjährige Projekt MachsomWatch mit einer Spende von 300 Euro MachsomWatch setzt sich dafür ein, auf die Situation an den Checkpoints im Westjordanland aufmerksam zu machen und setzt somit ein mutiges, friedenspolitisches Zeichen der Solidarität. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde im Dorfgemeinschaftshaus ein vielfältiges Buffet mit Köstlichkeiten aus Palästina vorbereitet, bei dem die Frauen ins Gespräch kamen.

Das Vorbereitungsteam rund um Gemeindereferentin Josefine Bonn und Pfarrerin Inge Gäbel bedankt sich bei allen, die an der Vorbereitung beteiligt waren, und freut sich auf den kommenden Weltgebetstag im März 2025.BA

In diesem Jahr feierten rund 50 Frauen in Gönnersdorf den Gottesdienst. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Seniorengerechtes Leben
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick