Allgemeine Berichte | 13.03.2019

Helen Leahey aus Rhens kommt ins Buch der Weltrekorde

Weltrekord für „tiefster gesungener Ton einer Frau“

. Der Rekordversuch fand in der Musikschule Wagner in Koblenz statt.Fotos: privat

Rhens. Schon bei „The Voice of Germany“ polarisierte die Waliserin Helen Leahey mit ihrer tiefen, samtigen Stimme. In der Musikschule Wagner in Koblenz, Deutschland, stellt sie genau mit dieser den ersten Guinness Weltrekord für den tiefsten gesungen Ton einer Frau auf. Vorgabe von Guinness World Records für die offizielle Wertung des ersten Weltrekordes des tiefsten gesungenen Tons einer Frau war, der Ton E2 (82.4 HZ) zu singen, den Helen Leahey unterbot. Bei ihrem Versuch traf sie im 2. Anlauf den Rekord Ton D2 (72,5 HZ), was, wenn man ein Beispiel aus der Welt der Instrumente heranzieht, der dritt tiefste Ton eines Cellos ist.

Helen Leahey.

Helen Leahey.

Zitat über den Weltrekord

„Ich freue mich unheimlich, dass ich es geschafft habe. Einen Weltrekord zu haben ist schon etwas sehr Besonderes! In einer Welt von über 7.5 Milliarden Menschen können nur rund 40.000 Menschen von sich behaupten (seit der Gründung von GWR im Jahr 1955) einen Guinness-Weltrekord zu haben. Wir haben drei Oktaven über dem Zielton gestartet und dann diesen exakt zu treffen – man ist ja doch sehr nervös bei einem solchen Versuch – das war eine Herausforderung. Dann aber, nach dem 2. offiziellen Versuch von meinem Tontechniker Tobias Jacobs (Bläserstudio, Koblenz) das Zeichen zu bekommen, dass ich den Ton getroffen habe, das war ein super Gefühl. Doch danach auf die offizielle Bestätigung von Guinness zu warten war die eigentliche Herausforderung. Der Rekordversuch hat viel Organisation und Mühe von allen Beteiligten gekostet und es war nicht leicht die strengen Bedingungen von Guinness zu erfüllen.“

Der Versuch wurde dokumentiert und bei Guinness World Records eingereicht. Am 22.02.2019 kam endlich die offizielle Bestätigung von der Guinnesskommission: Helen Leahey ist die erste Weltrekordhalterin in der Kategorie „Tiefster gesungener Ton einer Frau“. Das offizielle Zertifikat kam dann am 07.03.2019 bei ihr zuhause an.

Weltrekord für „tiefster gesungener Ton einer Frau“

Die Weltrekordhalterin Helen Leahey produziert zur Zeit ihr zweites Album, das im Spätsommer erscheinen wird. Die Musik ihres Duos DILLIGARA ist mystisch, einprägsam und oft voller Rhythmus. Die Texte befassen sich mit Liebe, Humor, Politik und Herzschmerz. Helen schreibt und komponiert ihre Lieder selbst, natürlich widmet sie sich auch weiterhin der keltischen Musik ihrer Vorfahren. Für Infos über zukünftige Konzerte und den CD-Verkauf können Sie www.helenleahey.com besuchen.

. Der Rekordversuch fand in der Musikschule Wagner in Koblenz statt.Fotos: privat

Leser-Kommentar
14.03.201908:33 Uhr
Uwe Klasen

Respekt!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Empfohlene Artikel

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Mayen. Knorpelverschleiß an Hüfte und Knie zählt zu den häufigsten Ursachen für starke Gelenkbeschwerden. Nicht selten führt er dazu, dass ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss. Für viele Betroffene bedeutet dies eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Fragen: Wann ist eine Operation sinnvoll? Welche Implantate stehen zur Verfügung? Und gibt es Alternativen zum Gelenkersatz?

Weiterlesen

Mayen. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ steht das 3. Fest der Kulturen am Samstag, 20. September von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Brückenstraße in Mayen. Ein Tag voller Musik, Kulinarik, Kunst und Begegnungen, der Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt und das respektvolle Miteinander stärkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt