Im Anschluss an die Lesung tauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer ihre Hoffnungen und Gedanken mit Blick auf die Proteste im Iran aus.  Foto: privat

Am 12.12.2022

Allgemeine Berichte

Lesung in Andernach am Internationalen Tag der Menschenrechte

Weltweite Lesung persischer Literatur

Andernach. Am Samstag, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, war eine Gruppe von Andernachern Teil einer weltweiten Lesung persischer Literatur. Aufgerufen zu dieser Solidaritätsaktion mit den Protestierenden im Iran hatte das internationale literaturfestival berlin. „Wir möchten uns beteiligen, um auf diesem Weg unsere Unterstützung für das iranische Volk auf dem Weg zu Demokratie und Freiheit zum Ausdruck zu bringen“, so Maria Gärtner, eine Initiatorin der Lesung in Andernach.

Seit dem Tod der jungen Frau Jina Mahsa Amini Mitte September, protestieren täglich tausende von Menschen im Iran gegen das brutale Regime. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser solidarisierte sich ausdrücklich anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte mit den Protestierenden im Iran.

Mit unglaublichem Mut, so Faeser, setzen die Menschen im Iran ihr Leben aufs Spiel „um für die Menschenrechte in ihrem Land einzutreten.“

So fanden am Samstag weltweit Solidaritätslesungen für den Iran statt. Bundesweit gab es über 20 Lesungen in Städten wie Berlin, Hamburg, Konstanz und eben auch in Andernach.

Einleitend las Christiane Bals einen Text der Kölner Islamprofessorin Amirpur vor. Die Wissenschaftlerin weist darauf hin, dass Persisch zwar Amtssprache im Iran sei, die Sprache jedoch nur von der Hälfte der Iraner als Muttersprache gesprochen werde. Im Iran gebe es eine Sprachenvielfalt verschiedener ethnischer Gruppen, darunter Azeri, Arabisch, Balutschi, Turkmenisch und Armenisch. Dennoch stifte die Jahrtausendjahre alte persische Sprache, die viele als die schönste Sprache der Welt bezeichnen, Identität.

Eine Kostprobe dieser melodischen und klangvollen Sprache genoss das Publikum, als die Andernacher Exil-Iranerin Jilla Rafat, Gedichte von Forugh Farroschzad auf Persisch vortrug. Die Lyrikerin gilt als weltweit bekannte Dichterin und Filmregisseurin und repräsentiert die iranische Moderne. Die anschließend vorgelesene Übertragung der Gedichte in deutscher Sprache beeindruckte durch Bildkraft und Poesie: „meine Finger streichen über die gespannte Haut der Nacht“ lautet etwa eine Zeile aus Farroschzads bekanntestem Gedicht: Der Vogel ist sterblich.

Im Anschluss an die Lesung tauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer ihre Hoffnungen und Gedanken mit Blick auf die Proteste im Iran aus. „Wir meinen immer, wir könnten hier nicht viel machen“, meinte ein Exil Iraner. „Aber ich kann Sie alle ermutigen.

Die protestierenden Menschen im Iran wecken uns aus unserem Dornröschenschlaf auf. Menschenrechte sind uns nicht einfach in die Wiege gelegt, sie müssen täglich verteidigt werden und manchmal braucht es dazu Mut und Rückgrat.“ Er ergänzt: „Jetzt gilt es, die Solidarität mit den Protestierenden im Iran täglich weiter auszudrücken. Analysen zeigen, dass Aufmerksamkeit in den sozialen Medien der beste Schutz für Inhaftierte und zum Tode Verurteilte ist. Da es keine Gewerkschaften gibt, sind streikende Geschäftsinhaber außerdem auf Spenden aus dem Ausland angewiesen, um ihre Existenz zu sichern.“

Auch die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg bestätigt, dass Menschenrechte weltweit unter enormen Druck stehen. Die Räume in denen Zivilgesellschaft agieren kann, schrumpfen derzeit vielerorts. Umso wichtiger erschien es den Frauen, die diese Lesung initiiert haben, dass auch in Andernach solche Räume genutzt werden.

Im Anschluss an die Lesung tauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer ihre Hoffnungen und Gedanken mit Blick auf die Proteste im Iran aus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)