Allgemeine Berichte | 16.06.2023

Verbandsgemeinde Weißenthurm berät seit 20 Jahren

Wenn Schulden zum Problem werden

Anerkannte Stelle des Landesamts für Soziales – Konsumkredite häufigste Schuldenfalle

VG Weißenthurm. Rund 5,9 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verschuldet. In Rheinland-Pfalz liegt die Überschuldungsquote leicht über dem Bundesdurchschnitt. Schuldnerberatungsstellen, die in der Regel bei gemeinnützigen Organisationen angesiedelt sind, helfen immer mehr Betroffenen, einen Weg aus ihrer Notlage zu finden. Wer seine schwierige finanzielle Situation wieder in den Griff bekommen möchte, kann sich auch an die Beratungsstelle der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wenden. Seit 20 Jahren unterstützen die Fachkräfte Menschen, die von Überschuldung betroffen oder bedroht sind. Die VG Weißenthurm ist neben der Stadt Andernach die einzige Kommune im nördlichen Rheinland-Pfalz, die ihren Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose und professionelle Schuldnerberatung anbietet.

Der Konsumkredit bleibt der Dauerbrenner: Deutlich mehr als die Hälfte aller Fälle, mit denen Sandra Berndt und Alina Kneip im vergangenen Jahr zu tun hatten, betrifft den Kauf auf Pump. „Das ist seit Beginn unserer Beratung die Hauptursache für die Verschuldung der Leute“, schildert Sandra Berndt, die seit rund 15 Jahren überschuldete Mensch betreut. Seit 2021 verstärkt die junge Kollegin Alina Kneip das Team der Schuldnerberatung.

„Die Gründe für leere Konten sind so individuell wie die Menschen mit ihrer Geschichte“, weiß Berndt. Da gibt es einen Schuh-Fan mit über 80 Verbindlichkeiten bei einem Onlinehändler, den Mittzwanziger, der den Überblick über seine Handy-Verträge verloren hat oder den Senior, der gegen eine Mülltonne fährt und sein Auto ramponiert.

„Es gibt aber auch Trennung und Arbeitslosigkeit, Krankheiten und Schicksalsschläge“, schildert die erfahrene Beraterin und erinnert sich an eine Witwe, die Millionenschulden ihres selbständigen Mannes erbte, ohne von der prekären Lage des Betriebs gewusst zu haben.

Auch Unterhaltsschulden kommen häufig vor. „Und in den vergangenen Monaten gibt es immer wieder Anfragen wegen offener Forderungen der Energieunternehmen“, sagt Berndt. Nah an den Menschen und dem „wahren Leben“ zu sein, begeistert die Beraterinnen an ihrer Tätigkeit. Im vergangenen Jahr hat die Schuldnerberatung der VG über 300 Personen betreut.

Wann sich Betroffene, die meist zwischen 30 und 50 Jahren alt sind, Hilfe holen, ist ganz unterschiedlich: „Manche melden sich erst, wenn der Gerichtsvollzieher klingelt, andere sind schon bei der ersten Mahnung alarmiert“, erklärt Kneip. „Für alle gilt es, die Hürde zu überwinden, mit fremden Personen offen über ihre Notsituation zu sprechen“, bekräftigt die Schuldnerberaterin. In aller Regel gelingt es, eine Vertrauensbasis herzustellen. Dann erfahren die Beraterinnen von den seit Jahren ungeöffneten oder weggeworfenen Briefen, aber auch von Schwierigkeiten bei der Haushaltsführung oder Krankheiten wie Spiel- oder Kaufsucht. „Unser Ziel ist, die Betroffenen so zu begleiten, dass sie selber wieder das Heft des Handelns in die Hand nehmen können“, betont Kneip. So werden die Ratsuchenden angehalten, ihre Unterlagen zu sortieren und die Termine in der VG vorzubereiten. Auch, wenn die Beraterinnen das Führen eines Haushaltsbuches empfehlen oder an andere Beratungsstellen verweisen, ist Disziplin und Eigeninitiative gefragt. „Manchmal sind es aber auch nur vermeintlich kleine Tipps, wie beispielsweise der Hinweis auf relativ hohe Kosten, wenn der tägliche Imbiss nebst Kaffee direkt vom Bäcker und nicht aus der heimischen Küche kommt“, sagt Kneip. Ohne den echten Willen, aus den Schulden herauskommen zu wollen, gehe es aber in keinem Fall.

Das gilt auch für das gerichtliche Verbraucherinsolvenzverfahren, das nicht von den Betroffenen selbst, sondern nur von anerkannten Beratungsstellen oder Anwaltskanzleien beantragt werden kann. Oft herrschen falsche Vorstellungen, in einer Privatinsolvenz könne man sich ausruhen und müsse seine Schulden nicht bezahlen, erleben die Beraterinnen. Tatsächlich aber prüft der Insolvenzverwalter genau die eigenen Erwerbsbemühungen: „Wer ohne Job ist, muss sich um eine Stelle bemühen, pfändbares Einkommen und Vermögen müssen eingesetzt werden, zudem werden Arbeitgeber, Vermieter und die Hausbank informiert, das Konto oftmals vorübergehend gesperrt“, weiß Berndt. Dennoch könne ein Insolvenzverfahren eine gute Möglichkeit für einen finanziellen Neuanfang sein. Von 315 Beratungsfällen der VG im Jahr 2022 hatten 227 die Privatinsolvenz zum Ziel.

Schwierig wird es immer dann, wenn die Betroffenen lange zögern, sich Hilfe zu suchen. „Es muss nicht immer schon kurz vor der Ersatzfreiheitsstrafe sein, wenn beispielsweise Knöllchen nicht bezahlt werden, aber offene Rechnungen ignorieren, nutzt nichts“, betont Kneip. Monatlich erreichen die Schuldnerberatungsstelle durchschnittlich 10 bis 15 neue Anfragen. In der Regel können kurzfristig Termine angeboten werden. Der Appell der Beraterinnen: „Wer in der Schuldenfalle sitzt, oder wer befürchtet, auf dem Weg dahin zu sein, kann sich gerne bei uns melden.“

Sandra Berndt und Alina Kneip von der Schuldnerberatungsstelle der Verbandsgemeinde Weißenthurm sind telefonisch erreichbar unter 02637 / 913-408 und -409 oder per Mail unter sandra.berndt@vgwthurm.de oder alina.kneip@vgwthurm.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Ganze Seite Andernach
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick