Allgemeine Berichte | 14.09.2023

„leckerMYK Streuobstwoche“: VHS Weißenthurm im Fokus

„Wer hat die dicksten Kirschen?“

Am Freitag, den 22. September 2023, um 18:00 Uhr, findet der Vortrag „Wer hat die dicksten Kirschen“ im VHS-Schulungszentrum in der Rheinlandhalle statt. Foto: privat

Weißenthurm. Im Zuge der Initiative „leckerMYK - Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“ wird in dieser Woche die „leckerMYK Streuobstwoche“ abgehalten. Unter den kreisweiten Veranstaltungen sind auch zwei Angebote der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm hervorzuheben.

Am Freitag, den 22. September 2023, um 18:00 Uhr, findet der Vortrag „Wer hat die dicksten Kirschen“ im VHS-Schulungszentrum in der Rheinlandhalle statt. Der Vortrag bietet eine spannende Zeitreise in die Welt des Obstanbaus, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Es werden sowohl kuriose als auch lehrreiche Geschichten und Anekdoten über Äpfel und Kirschen präsentiert. Der Referent beleuchtet dabei auch alte Weisheiten kritisch, wie etwa die Behauptung, dass man nach dem Verzehr von Kirschen kein Wasser trinken solle. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist aufgrund der begrenzten Platzanzahl eine Anmeldung erforderlich. Interessenten können sich auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ unter der Kursnummer 232-1902 anmelden.

Am Samstag, den 23. September 2023, zwischen 14 und 17 Uhr, organisiert die VHS in Zusammenarbeit mit der Touristik-Info der Verbandsgemeinde Weißenthurm eine informative Wanderung. Diese hat das Thema „Die Kultur des Obstanbaus in der Verbandsgemeinde Weißenthurm“ und führt über eine Strecke von etwa sechs Kilometern. Die Teilnehmer erhalten unterwegs Erklärungen zu den verschiedenen Obstsorten der Region sowie zur Bedeutung der Lage im Neuwieder Becken. Auch für diese Wanderung ist die Teilnahme kostenlos, aber eine Anmeldung unter der Kursnummer 232-1903 auf der Homepage der VHS ist erforderlich.BA

Am Freitag, den 22. September 2023, um 18:00 Uhr, findet der Vortrag „Wer hat die dicksten Kirschen“ im VHS-Schulungszentrum in der Rheinlandhalle statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat

Remagen. Die junge Pfarrei St. Franziskus, fusioniert aus der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Remagen bekommt Anfang November einen neuen Pfarrgemeinderat (PGR).

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch