Allgemeine Berichte | 25.08.2023

Die Tiere der Woche und ihre Geschichten aus dem Tierheim Andernach

Wer hat ein Herz für süße Fellnasen

Mila. Quellen: Tierheim Andernach

Andernach. Das Tierheim Andernach stellt diese Woche drei besondere Tiere vor, die alle auf der Suche nach einem liebevollen und erfahrenen Zuhause sind.

Mila

Akita - weiblich – * 28.09.2018 – Schulterhöhe ca. 60 cm.

Mila wurde in Tierheim Andernach abgegeben, da ihr Besitzer ins Ausland ausgewandert ist. Sie hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm und wiegt ca. 35 kg. Mila ist fremden Menschen gegenüber zunächst skeptisch und möchte auch nicht angefasst werden. Sobald sie jemanden kennt, ist das kein Problem mehr. Wenn ihre Pfleger in ihren Zwinger kommen, freut sie sich wie eine Schneekönigin, dass jemand da ist und sich um sie kümmert. Mila ist rassetypisch sehr intelligent, eigensinnig, hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und zeigt auch Territorialverhalten. Sie liebt Wasser, ist aktiv, liebt lange Spaziergänge und ist ziemlich verfressen, ihr Futter würde sie auch verteidigen. Draußen ist Mila mit Artgenossen weitgehend verträglich, zu Hause sollte sie aber Einzelhund sein, ggf. würde es auch mit einem weiteren Akita-Rüden funktionieren. Nicht verträglich ist sie mit Katzen und Kleintieren.

Mila sucht ein (Akita)-erfahrenes Zuhause.

Anita

EKH - weiblich/kastriert - geboren ca. 2018.

Anita ist eine von sechs Katzen, die vor kurzem in einer Wohnung ausgesetzt wurden. Ihre ehemaligen Besitzer sind ohne ihre Katzen umgezogen. Wie man sieht, ist sie noch sehr verunsichert. Sie lässt sich anfassen, wenn auch noch etwas zögerlich. Aber Streicheleinheiten kann sie (noch) nicht genießen.

Gesucht wird ein ruhiges, verständnisvolles Zuhause, in dem Anita wieder lernen kann, Vertrauen zu fassen. Am liebsten würde die schüchterne Katzendame mit einem ihrer Artgenossen zusammenziehen. Freigang ist auch im neuen Zuhause erwünscht.

Paul

Kangal – männlich/kastriert - *März 2021.

Paul kam aus schlechter Haltung ins Tierheim, hat aber zum Glück sein freundliches Wesen behalten. Er ist sehr menschenbezogen, man merkt ihm deutlich an, dass ihm feste Bezugspersonen fehlen.

Paul geht sehr gerne spazieren, meist sogar mit locker durchhängender Leine. Wenn er aber auf andere Hunde trifft, zu denen er gerne möchte, kann er schon mal seine ganze Kraft aufbieten. Hier muss mit ihm noch gearbeitet werden. Der große Mann liebt Wasser und ist auch sonst sehr verspielt. Er liegt aber auch gerne faul herum und beobachtet alles.

Mit Paul wird im Tierheim zusammen mit unserer Hundetrainerin intensiv das Hundeeinmaleins geübt. Gerade bei einem Hund seiner Größe ist das immens wichtig. Seine Vorbesitzer haben ihm leider überhaupt nichts beigebracht. Paul macht beim Training super mit und beherrscht schon einige Grundkommandos.

Aufgrund seiner Rasse wird Paul nur in ein Zuhause mit ausreichend Platz vermittelt, gerne auch zu einer großen, souveränen Hündin, die ihm körperlich gewachsen ist. Ein gut eingezäunter Garten/Hof ist für die Vermittlung ein Muss.

Paul zeigt noch kein wachsames Verhalten, das könnte sich aber im neuen Zuhause noch entwickeln. Er wird daher nur in erfahrene Hände (am besten mit Herdenschutzhundeerfahrung) vermittelt.

BA

Anita

Anita

Paul.

Paul.

Mila. Quellen: Tierheim Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige Remagen
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image Anzeige neu
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Jubiläum Rheinbach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#