Allgemeine Berichte | 26.04.2019

Traditionelles Ostereierschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach

Wer ins Schwarze traf erhielt bunten Lohn

Manche Teilnehmer nahmen ihre Trophäen gleich palettenweise mit nach Hause.Foto: privat

Waldbreitbach. Die Rechnung ist einfach: Je häufiger ins Schwarze getroffen wird, desto bunter strahlt es hinterher. Und so leuchtete die Katzenschleife beim Ostereierschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach kürzlich in vielfarbigen Ausprägungen. „In jedem Jahr wechseln mehrere 100 Ostereier den Besitzer“, weiß Ehrenbrudermeister Justus Reiprich zu erzählen und das war in diesem Jahr auch nicht anders. Manche nahmen die proteinhaltigen Trophäen gleich palettenweise mit nach Hause, Andere ließen sich die Eier vor Ort verfeinert mit diversen Zutaten schmecken. Eine feine Sache war auch die Treffsicherheit eines Trios, dessen lindgrüne Poloshirts auf die Zugehörigkeit zum Verein schließen ließen. Klara Täuber schoss die allerbeste Zehn quasi ganz genau in der Mitte und durfte sich über ein schönes Gesteck freuen, knapp dahinter kamen Annelie Weber und Klaus Peter Klein ebenfalls mit einer starken Zehn auf die Plätze und wurden dafür vom ersten Brudermeister Thomas Over mit einem Schoko-Ei im Triple-XL Format geehrt. „Wir freuen uns, dass unser langjähriger Spaßwettbewerb sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut und auch zum Treffpunkt vieler Vereine wird“, ist Thomas Over zuversichtlich, dass das Gelbe vom Ei auch im kommenden Jahr wieder an der Schützenhalle an der Katzenschleife zu finden sein wird.

Manche Teilnehmer nahmen ihre Trophäen gleich palettenweise mit nach Hause.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kattenes. Ab dem 15. Oktober beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnbrücke in Kattenes im Verlauf der K 43. Diese Baumaßnahme ist aus Gründen der Arbeitssicherheit überwiegend nur während einer Sperrpause der Bahnstrecke (DB) möglich, in der die Oberleitungen stromlos geschaltet werden.

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht