Allgemeine Berichte | 02.07.2018

Erlebnisreiche Abschlussfahrt der Vorschulkinder der Kindertagesstätte Spatzennest

Wer sind Konsti und Nick?

Kita-Kinder durften Namen für kleine Kälbchen vergeben

Einen ereignisreichen Tag auf dem Bauernhof erlebten die Kinder bei ihrer Kita-Abschlussfahrt.  Privat

Sinzig. Die Vorschulkinder, der Kindertagesstätte Spatzennest aus Sinzig fieberten kürzlich ihrem Ausflug entgegen. Erstaunt stiegen sie in die vorgefahrenen Busse. Wohin sollte es gehen? Das gemeinsame Ziel war der Kapellenhof von Familie Krämer – ein Erlebnisbauernhof in Manderscheid. Die Aufregung stieg in den Bussen, und außer Burgen zu zählen wurde aus Herzenslust gesungen. Welche Tiere werden wir wohl entdecken? Giraffen? Oder Pferde? Auf dem Kapellenhof angekommen wurde die Gruppe freundlich begrüßt und bekam von Katharina Krämer eine spannende Hofführung. Bei dieser entdeckten die Kinder viele Tiere, wie Oscar, das Hängebauchschwein, in Gesellschaft von Ziege Vera und deren Kindern und viele Hühner. Auch konnte das grüne Ur-Ei bewundert werden. Die Kinder betrachteten unterschiedliche Eier, weiß, braun, grün, und spürten, wie viel Wärme ein frisch gelegtes Hühnerei in sich birgt. Auch den Hahn mit seinem stolzen Kamm entdeckten sie inmitten des großzügigen Geheges. Viele große und auch kleine Kühe leben auf dem Hof. Der riesige Kuhstall ist das zu Hause vieler Kühe. Zahlreiche Einzelheiten sind den Kindern aufgefallen: Warum haben die Kühe keine Hörner? Was fressen die Tiere? Warum hat die Kuh eine Nummer am Ohr? Diese und viele andere Fragen beantwortete Katharina Krämer gerne. Dann trafen die Kita-Kinder auf zwei Kälbchen, die erst einen Tag alt waren und noch keine Namen hatten. Die Namensgebung sollte Aufgabe der aufgeregten Kinder werden. Durch das Lösen von Rätselaufgaben wurde ausgelost, wer einen Namen vergeben durfte. So kamen Konsti und Nick zu ihren Namen. Auch den Melkstall durften die Kinder sich anschauen und sehen, wo die frisch gewonnene Milch aufgefangen wird. Neugierig entdeckten die Jungen und Mädchen den großen Hof. So auch die Heuburg, ausgestattet mit einer Rutsche und einer Seilbahn, und unterschiedliche Fahrgeschäfte wie ein Karussell, viele Kettcartraktoren, Traktoren mit Hänger und vieles mehr. Zur Stärkung gab es frisch gebackene Waffeln vom Holzofen, wahlweise mit Puderzucker oder selbst gemachter Erdbeermarmelade. Es gab frisch zubereiteten Kakao und selbst hergestellten Apfelsaft. Glücklich und gestärkt hieß es dann, Abschied zu nehmen von einem letzten Ausflugstag mit der Kindertagesstätte Spatzennest.

Neugeborene Kälbchen gab es zu bestaunen und ihnen einen Namen zu geben.

Neugeborene Kälbchen gab es zu bestaunen und ihnen einen Namen zu geben.

Einen ereignisreichen Tag auf dem Bauernhof erlebten die Kinder bei ihrer Kita-Abschlussfahrt. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage