Kinderduathlon des TuS Bonefeld
Wer wird der nächste Ironman?

Bonefeld. Vielleicht treten sie einmal in die Fußstapfen von Jürgen Zäck oder Sandra Wallenhorst, die bei der Königsklasse des Triathlon, dem Ironman auf Hawaii, erfolgreich waren. Jedenfalls setzten die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bonefelder Duathlons am Sonntag die ersten Marken auf dem Weg dahin. Das erste Rennen, laufend und auf dem Cross-Rad fahrend, bewältigten Finja Melsbach (Jahrgang 2006), Justus Müller (2009) und Mia Forneberg (2010) gemeinsam in altersgetrennten Wertungen. Alle drei erreichten das Ziel mit guten Zeiten. Die Erschöpfung des herausfordenden Wettbewerbs war allen drei anzusehen, wenn sie sich auch schnell wieder erholten. Finja hatte sogar noch die Kraft, nach einiger Zeit im Tochter-Vater-Duell gegen ihren im Triathlon erfahrenen Vater anzutreten. „Es ist bereits der dreizehnte Kinderduathlon, den wir ausrichten“, erklärte vom TuS Bonefeld die Vorsitzende Elisabeth Bußmann. Der letzte war 2013, als der Verein sein hundertjähriges Bestehen feierte. Das war noch im Ort am Deichwiesenhof. Diesmal fand der Wettbewerb auf dem außerhalb des Ortes gelegenen Rasensportplatz statt. Bußmann: „Hier ist es für die Kinder schöner, hier können sie in den Wettkampfpausen auch spielen.“ Die Fahrradstrecke über den nicht allzu kurzen Rasen dürfte allerdings, wie einige Athleten später berichteten, deutlich schwerer zu bewältigen gewesen sein, als eine schöne glatte Gemeindestraße. Doch so war auch noch Platz für die große Hüpfburg, auf der die Kinder spielen konnten. Leider hatte nur eine kleine Zahl Aktiver den Weg auf den Sportplatz gefunden. Im Duathlon waren knapp 100 Meter Lauf zu bewältigen. Dem folgte das Anlegen des Fahrradhelms und radeln einer circa 280 Meter langen Fahrradstrecke. Das war aber nicht alles, denn der Wettkampf endete erst nach einem weiteren Lauf über die 100-Meter-Rundstrecke. Justus hatte an diesem Tag seinen zweiten Duathlon-Wettkampf. Für Mia war es eine Premiere. Finja war als Gast aus Oberhonnefeld dabei. Normalerweise nimmt sie schon an Triathlon-Wettkämpfen teil. Der TuS Bonefeld hat knapp 200 Mitglieder. Es gibt Angebote für jedes Alter, angefangen mit der Krabbelgruppe, die von Elisabeth Bußmann geleitet wird. Es gibt eine Fußball-Dorfmannschaft, der Verein ist außerdem Mitglied in der Spielgemeinschaft SV Ellingen/Bonefeld/Willroth, es gibt eine aktive Radwandergruppe, eine Wandergruppe, ein aktives Frauenturnen und es würde auch - wenn die Nachfrage danach kommt - eine Schwimmgruppe für Kinder angeboten. Interessenten finden nähere Informationen über die Angebote des Vereins auf der Homepage (unter www.bonefeld.de). Traditionell veranstaltet der Verein am 1. Mai jährlich eine Wandertour mit Abschluss auf dem Sportplatz. Einmal im Jahr findet eine Familien-Radtour statt. Nicht zu vergessen die Kinder-Weihnachtsfeier im Deichwiesenhof, die es seit 1951 gibt, betont TuS-Geschäftsführer Frank Reinhard. Seine Mutter Marianne Reinhard hatte damals diese Feier für die Kinder des Ortes ins Leben gerufen. Sie selbst war damals 14 Jahre alt. Die nächsten Veranstaltungen sind die regelmäßigen Wanderungen immer am letzten Sonntag in einem ungeraden Monat, also dann wieder im Juli.

Start zum ersten Rennen: Da darf auch ruhig der Papa mal ein bisschen anfeuern.

Von den guten Ergebnissen ihrer Kinder angespornt, stellten sich diese beiden Väter dem Duathlon-Zweikampf.