Allgemeine Berichte | 27.06.2023

Sinziger Eifelverein macht Vogelgezwitscher-Wanderung

Wer zwitschert denn da?

Die ganze Wandergruppe war sich einig: auch wenn die eine oder andere Stunde Schlaf fehlte, so wurde dieses Versäumnis durch die frische Morgenwanderung mit Vogelgesang viele Male wettgemacht. Quelle: Eifelverein Sinzig

Sinzig. Das fragten sich 15 Frühaufsteher:innen, die sich in aller Herrgottsfrühe auf den Weg machten. Ziel der Vogelgezwitscher-Wanderung, geführt von Hildegard Frey, war Königsfeld, wo noch in der Dämmerung morgens um 5 Uhr verschiedene Vogelarten zum Konzert luden.

Wanderfreund Rainer Loosen war als Vogelkundler voll in seinem Element und beantwortete fachkundig gern alle Fragen. Noch in der Dämmerung fangen die Vögel an zu singen und begrüßen den Tag. Es sind die Männchen, die mit ihrem Gesang sowohl ihre Herzensdame beeindrucken und erobern wollen, als auch mit der Lautstärke ihr Revier abstecken. Frei nach dem Motto: der beste Sänger bekommt die Braut.

Auf dem weiteren Weg passierte die Wandergruppe die frischgemähte Skulpturen-Insel und gewahrte beim Blick über die Schulter, wie sich über dem Kirchberg die Morgenröte ausbreitete. Bald darauf stieg die Sonne aufwärts wie ein glühender Feuerball. Die frische Morgenluft, munter zwitschernde Vögel, der Sonnenaufgang über Königsfeld – wenn sich das frühe Aufstehen da nicht gelohnt hat!

Ganz spontan wurde die erste Strophe des Liedes „Wer recht in Freuden wandern will, der geh´ der Sonn´ entgegen“ gesungen, die mit dem „Morgensegen“ endet.

Alle Strophen des Liedes wurden gesungen bei der Trinkpause in der Hütte Schauinsland mit überwältigendem Blick ins Vinxtbachtal und über Köngsfeld hinweg auf den Kirchberg und sogar auf Gipfel des Siebengebirges mit der jetzt schon höher stehenden Sonne.

Besonders das melodische Flöten der Mönchsgrasmücke war immer wieder zu hören, aber auch die Elster, der Zilpzalp und der Buchfink stimmten ein. Zwischen Gut Schirmau und Schalkenbach erhob sich die Lerche über den Getreidefeldern unentwegt trillernd in die Lüfte.

Von Schalkenbach aus ging es zügig nach Königsfeld, wo sich um 8 Uhr alle Wanderer auf ihr zweites Frühstück freuten. Die ganze Wandergruppe war sich einig: auch wenn die eine oder andere Stunde Schlaf fehlte, so wurde dieses Versäumnis durch die frische Morgenwanderung mit Vogelgesang viele Male wettgemacht.

Gäste sind im Eifelverein Sinzig herzlich willkommen. Infos gibt es auf der Homepage der Ortsgruppe unter www.ev-sinzig.de.

Die ganze Wandergruppe war sich einig: auch wenn die eine oder andere Stunde Schlaf fehlte, so wurde dieses Versäumnis durch die frische Morgenwanderung mit Vogelgesang viele Male wettgemacht. Quelle: Eifelverein Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25