Allgemeine Berichte | 13.09.2019

Pflegestützpunkt Weißenthurm bietet im Oktober drei Infoveranstaltungen an

Wichtige Infos rund um das Thema Pflege

Bettina Zaar vom Pflegestützpunkt Weißenthurm berät und informiert ältere, kranke und behinderte Menschen sowie deren Angehörige über mögliche Hilfen im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich. Foto: privat

Weißenthurm. In Deutschland gibt es mehr als drei Millionen pflegebedürftige Menschen. Fast 70 Prozent von ihnen leben zu Hause und werden von Angehörigen und/oder Pflegediensten versorgt. Gerade für die Angehörigen bedeuten die Pflege eines Partners, Elternteils oder anderen Familienmitglieds enorme physische und psychische Belastungen.

„In unserer täglichen Arbeit erleben wir nach wie vor viel Unsicherheit und offene Fragen“, beschreibt Bettina Zaar vom Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinde Weißenthurm. „Besonders pflegende Angehörige stoßen sehr schnell an ihre körperlichen und seelischen Grenzen.“

In diesem Zusammenhang bietet der Pflegestützpunkt im Oktober drei interessante Informationsveranstaltungen an:

Mittwoch, 2. Oktober, 15.30 bis 17 Uhr: Infos und Tipps rund um die Pflegeversicherung; Referentin: Bettina Zaar, Pflegestützpunkt.

Mittwoch, 23. Oktober, 15.30 bis 17 Uhr: Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige von Pflegebedürftigen; Referentin: Bettina Zaar, Pflegestützpunkt.

Dienstag, 29. Oktober, 15.30 bis 17 Uhr: Betreuungen, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht; Referent: Eric Stumm, Betreuungsverein AWO Weißenthurm.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden in den Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes statt (Kirchstraße 8, 56575 Weißenthurm). Eingeladen sind interessierte Menschen, Angehörige, Freunde oder in der Pflege Beschäftigte.

„In der Vergangenheit zeigte sich auch, dass der persönliche Austausch in der Gruppe für viele Teilnehmer sehr wichtig ist“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Bettina Zaar und freut sich auf einen großen Zuspruch. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldungen: Pflegestützpunkt Weißenthurm, Bettina Zaar, Tel. (0 26 37) 9 41 91 37, E-Mail: bettina.zaar@pflegestuetzpunkte.rlp.de. Pressemitteilung

Caritasverband Koblenz e.V.

Bettina Zaar vom Pflegestützpunkt Weißenthurm berät und informiert ältere, kranke und behinderte Menschen sowie deren Angehörige über mögliche Hilfen im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung