In Polch fand der diesjährige Jugend- und Sozialempfang des Landkreises Mayen-Koblenz statt
Wichtige Tätigkeit der Bewegungsbegleiter gewürdigt
VG Weißenthurm. In Polch fand der diesjährige Jugend- und Sozialempfang des Landkreises Mayen-Koblenz statt. Stellvertretend für den verhinderten Landrat nahm der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong die Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Jugend- und Sozialarbeit vor. Ausgezeichnet wurden die Gruppe „Miteinander“ aus Ochtendung und die „Bewegungsbegleiter“ des kreisweiten Projektes „Bewegung in die Dörfer“. Letztere leiten Gruppen, die sich vorrangig aus Seniorinnen und Senioren zusammensetzen. Ziel ist es, ältere Menschen, die sportlich wenig affin sind, bei regelmäßigen Treffen zur Bewegung zu motivieren und gemeinschaftliche Aktionen zu organisieren. Im gesamten Landkreis gibt es derzeit 37 Gruppen. Zu den ersten gehörte die Gruppe von Andrea Reitz, die in Mülheim-Kärlich tätig ist. Dort wurde das Bewegungsprojekt bereits im Sommer 2016 gestartet.
Doch auch in den sechs weiteren Kommunen der Verbandsgemeinde, wie z.B. in St. Sebastian und Kettig, sind zwischenzeitlich Bewegungsleiter tätig. „Wir freuen uns über die Wertschätzung und Auszeichnung, die wir am heutigen Tage hier erhalten haben“, betonte Willibald Görg, der in der Ortsgemeinde Urmitz tätig ist. Gemeinsam mit den weiteren Bewegungsleitern aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Weißenthurm nahm er gerne die entsprechende Urkunde entgegen. Herzliche Glückwünsche der Gratulation erhielten die Geehrten durch das Kreistagsmitglied Horst Hohn, Nina Ketzner vom Bürgerstützpunkt der Verbandsgemeinde Weißenthurm sowie Dorothea Kalus vom Kreisseniorenbeirat.
