Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Jugendrat begrüßt die Meckenheimer Bürgermeisterkandidaten

Wichtiger Austausch und viel Verständnis

Meckenheim. Am Mittwoch, den 5. September 2025, begrüßte der Jugendrat der Stadt Meckenheim Sven Schnieber und Stefan Pohl, die beiden Meckenheimer Bürgermeisterkandidaten in seiner Sitzung. In dem offenen Austausch wurden die jugendpolitischen Ziele der Bürgermeisterkandidaten, die Wünsche der Jugendlichen aus Sicht des Jugendrates sowie die Wünsche nach einer besseren Integration in die Kommunalpolitik.

Sven Schnieber trug seine Unterstützung für die Projekte des Jugendrates, beispielsweise den Bau der Dirtbike-Strecke, vor. Auch über weitere Themen, wie die Zusammenarbeit mit dem Jugendrat in den nächsten fünf Jahren, wurde viel diskutiert.

In seinem Wahlprogramm fordert er eine Jugendkonferenz, in der der Jugendrat partizipieren soll.

In den sozialen Medien fordert Stefan Pohl, dass er das Kinderbürgermeisteramt einführen will, das die Interessen der Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse vertreten soll.

Die Zusammenarbeit mit dem Jugendrat wolle er fördern, beteuerte er im Gespräch.

Im Gespräch wurde der Bedarf an besseren Anbindungsmöglichkeiten von Meckenheim nach Lüftelberg, Altendorf und Ersdorf betont. Auch der Wunsch nach mehr Freizeitangeboten, nach ungestörten Plätzen für Jugendliche und nach einer besseren Anbindung von Bonn nach Meckenheim ab 1 Uhr nachts wurde angesprochen.

„Ich bedanke mich bei Sven Schnieber und Stefan Pohl für das angenehme Gespräch.

Beide Bürgermeisterkandidaten haben sich in der heißen Phase des Wahlkampfes die Zeit genommen, sich mit dem Jugendrat auszutauschen. Für uns ist das eine große Ehre und zeigt auch, dass wir als politisches Gremium ernst genommen werden. Als Interessenvertretung für die Jugend hoffen wir, dass wir in den nächsten Jahren viele Projekte umsetzen können.“, so Dorian Deuster, 1. Vorsitzender des Jugendrates.

Der Jugendrat der Stadt Meckenheim appelliert an alle, insbesondere junge Wähler, wählen zu gehen.

Pressemitteilung des

Jugendrates der

Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Empfohlene Artikel

Winningen. Bei der Wanderung zum Winninger Weinfest konnte Wolfgang Schmid über 60 Wanderfreunde begrüßen. Das größte Kontingent stellte die Ortsgruppe Andernach mit 32 Wanderern, gefolgt von den Wanderfreunden aus Koblenz und von der Untermosel. Auch die Weinkönigin und die Weinhex erwiesen uns am Weinhexbrunnen die Ehre und bezauberten die Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein ging es durch die Weinberge, wo sich die Trauben auf die Lese und die Wanderfreude auf den Jahrgang 2025 freuten.

Weiterlesen

Sinzig. Bei leicht bedecktem Himmel und voll beladen mit guter Laune, trafen sich 13 Elferräte der Närrischen Buben am Freitag den 05. September 2025 am Bahnhof in Remagen, zu ihrem diesjährigen Jahresausflug. Elferratspräsident Markus Breuer führte seine Jungs, und zur aller Freude, auch Gastteilnehmer Axel Polch, zu einer gelungenen Tour in die Bayernmetropole München. Mit von der Partie war auch seine Tollität Prinz Alexander I. Von Remagen ging es mit der Regionalbahn bis Köln.

Weiterlesen

Dieblich. Kürzlich stand die Moselgemeinde Dieblich erneut ganz im Zeichen des Weins, der Musik und der Geselligkeit. Drei Tage lang verwandelte sich der Festplatz in ein lebendiges Zentrum, in dem Jung und Alt gemeinsam feierten, lachten und genossen. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen bot das Wetter die ideale Kulisse für das traditionsreiche Weinfest, das auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher anlockte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Marienthal. Schon sehr früh kamen nach der Flutkatastrophe vor vier Jahren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in das Katastrophengebiet Ahr sowie deren Nebenbäche. Eine dieser Gruppe war die Freiwillige Feuerwehr aus Steinbach/Hessen (Verbandsgemeinde Winnweiler/Donnersbergkreis). Sie waren seinerzeit eine der ersten Helfergruppen. Im Wechsel von zehn Tagen kamen 30 Feuerwehrleute von dort an der Ahr zum Dauereinsatz.

Weiterlesen

Mainz/Bad Neuenahr-Ahrweiler. – Eine Besuchergruppe aus dem Landtagswahlkreis 14 Bad Neuenahr-Ahrweiler folgte auf Einladung des Landtagsabgeordneten Horst Gies (CDU) der Einladung nach Mainz, um die Arbeit des rheinland-pfälzischen Landesparlaments hautnah kennenzulernen. Begleitet wurde er dabei von seiner Landtagskollegin Petra Schneider (CDU).

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst