Feuerwehrleute kehrten in ihr Einsatzgebiet von 2021 zurück
Fluthelfer kamen zurück an die Ahr

Marienthal. Schon sehr früh kamen nach der Flutkatastrophe vor vier Jahren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in das Katastrophengebiet Ahr sowie deren Nebenbäche. Eine dieser Gruppe war die Freiwillige Feuerwehr aus Steinbach/Hessen (Verbandsgemeinde Winnweiler/Donnersbergkreis). Sie waren seinerzeit eine der ersten Helfergruppen. Im Wechsel von zehn Tagen kamen 30 Feuerwehrleute von dort an der Ahr zum Dauereinsatz. Zumeist waren sie in Marienthal, Rech und Dernau aktiv. Jetzt besuchten die Wehrleute für ein Wochenende ihre damalige Wirkungsstätte - zu einer zweitägigen Wanderung über den Rotweinwanderweg sowie einem Besuch der Kletterparks. Eine der ersten Aktionen war seinerzeit das Leerpumpen der Keller des Marienthaler Weinguts „Klosterhof Gilles“ sowie etlicher anderer Keller in der Umgebung. Auch beim provisorischen Wiederaufbau der Pergola der Familie Gilles beteiligte sich die Steinbacher Wehr. Dort gab es jetzt auch eine Einkehr der Wehrleute - freundlich begrüßt von Dorle Gilles. „Es gab in dieser Zeit viele belastende Momente,“ schildert Wehrleiter Sascha Kasper im Gespräch mit BLICK aktuell. Später gab es ein Benefizkonzert des örtlichen Musikvereins im Bürgerhaus Steinbach. Die Steinbacher Ortswehr hat insgesamt 34 aktive Wehrleute.WITE