Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Emerging City Andernach

Wie Digitalisierung Stadtentwicklung und Zukunft gestaltet

Andernach. Die Stadt Andernach hat sich in einem aktuellen Ranking des Beratungsunternehmens Haselhorst Associates Consulting als Emerging City positioniert und ist damit die Stadt in Rheinland-Pfalz, die sich innerhalb eines Jahres in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit prozentual am stärksten weiterentwickelt hat.

Der sogenannte Smart-City-Entwicklungsgrad stieg von 8,3 Prozent auf 21,2 Prozent. Mit einem prozentualen Anstieg von 12,9 Prozent zählt Andernach bundesweit zu den dynamischsten Städten in der digitalen Transformation.

Die Ergebnisse des Rankings basieren auf einer umfassenden Analyse von 33.000 Datensätzen, die zwischen April und August 2025 gesammelt wurden. Dabei kommt eine Kombination aus quantitativer und qualitativer Recherche zum Einsatz. 400 Städte ab 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern wurden anhand von zehn entscheidenden Bereichen bewertet, darunter Infrastruktur, Verwaltung, Mobilität, und gesellschaftliche Teilhabe. Für die Ergebung wurden ausschließlich öffentlich zugängliche Daten genutzt.

Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität ist Andernach auf dem besten Weg, eine Vorreiterrolle in der Entwicklung smarter Städte einzunehmen. Die Stadtverwaltung hat in den letzten Jahren verschiedene Projekte angestoßen, die sich auf nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft konzentrieren.

Besonders hervorzuheben ist der Ausbau der digitalen Verwaltungsangebote. Die Stadt digitalisiert ihre Dienstleistungen, um den Zugang für alle Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern.

Auch nachhaltige Infrastrukturprojekte stehen im Fokus der Stadt. Investitionen in grüne Infrastruktur und nachhaltige Energien zeigen den Willen der Stadt, umweltbewusst und zukunftsorientiert zu handeln.

„Wir sind stolz auf die Auszeichnung als Emerging City und sehen dies als Ansporn, weiter an unseren Zielen zu arbeiten“, erklärt Christian Greiner, Oberbürgermeister von Andernach. „Gerade befinden wir uns, gemeinsam mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, in den Planungen für ein Klimaanpassungskonzept und eine Wärmeplanung für Andernach. Die digitale Weiterentwicklung Andernachs schaffen wir nur gemeinschaftlich. Entscheidend für die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung sind auch der Dialog und die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.“

Die Stadt Andernach bedankt sich bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für die Unterstützung im Digitalisierungs- und Weiterentwicklungsprozess.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
 Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Zum 16. Mal jährte sich in diesem Jahr das Fest am „Wiesebur“, dem vom VVV vor einigen Jahrzehnten errichteten Brunnen in den Wiesen in Kottenheim. Am letzten Augustwochenende fand dort in diesem Jahr wieder das traditionelle Fest des Verschönerungs- und Verkehrsvereins Kottenheim statt. An dem spätsommerlichen Abend gab es nicht nur kühle Getränke, sondern auch Heißes vom Grill sowie schnelle Mannschaften, die sich beim Wettpflastern beweisen konnten.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Sonntag, 28. September 2025, findet im Bürgerhaus der Kleider- und Spielzeugbasar des Fördervereins der Kottenheimer Kita St. Anna statt. Der Basar läuft von 14:00 bis 16:00 Uhr als Selbstverkauf, für Schwangere öffnet der Einlass bereits um 13:40 Uhr. Standreservierungen sind per E-Mail an fv_kita_st_anna_kottenheim_ev@aol.com

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 8. und 9. November sind die Katholikinnen und Katholiken der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgerufen, einen neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Die Wahl gilt als wichtiger Moment für das kirchliche Leben vor Ort – denn die Gewählten gestalten die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden Jahren aktiv mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

rent2Drive-racing erlebt Wochenende zum Vergessen

MAX-imal frustrierend

Döttingen/Nürburgring. Die Tage vor dem diesjährigen Double-Header der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) am Wochenende waren turbulent. Kein Geringerer als der viermalige und darüber hinaus amtierende Formel-1-Weltmeister, Max Verstappen, hatte sich angekündigt. Und zwar mit dem Ziel seine Permit, also quasi den Nordschleifenführerschein, zu erlangen - mit dem Fernziel, irgendwann am berühmt-berüchtigten 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ teilzunehmen.

Weiterlesen

Kirmes in Gimmigen 2025

Von Darts bis Entenrennen

Gimmigen. Die Gimmiger Kirmes findet in diesem Jahr von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 statt. Beginnen wird die Feierlichkeit, an der die gesamte Dorfgemeinschaft teilnimmt, am Freitagabend, 26. September, mit einem Dartsturnier in der Gaststätte des Bürgerhauses für Freunde dieses Sports. Mitspieler aus Gimmigen und zusehende Gäste sind herzlich willkommen, um ab 19 Uhr den Meister oder die Meisterin der Pfeile zu ermitteln.

Weiterlesen

Mayen. Anlässlich des Auftaktes des Mayener Stein- und Burgfestes hatte Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid auch in diesem Jahr wieder besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aller Disziplinen in das gut gefüllte Festzelt auf dem Marktplatz eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen