Mendiger Mahlsteine und ein junger Kaffeestrauch im australischen Queensland.  Foto: Karl-Heinz Seelig

Am 14.07.2025

Allgemeine Berichte

Wie steinerne Zeugen aus der Eifel den Weg nach Australien fanden

Wie Lavagestein aus Mendig nach Nord-Queensland kam

Mendig. In einem Garten in Mareeba in Nord-Queensland in Australien harren zwei Mendiger Mahlsteine der Dinge, die dort noch auf sie zukommen werden. Doch wie in aller Welt kommen diese Steine ans andere Ende der Welt und was soll mit ihnen in der Zukunft passieren? Karl-Heinz Seelig ein fränkischer Auswanderer in „Down under“ hat sich auf eine Spurensuche begeben.

Der Überlieferung nach wurde, so Karl-Heinz Seelig, in Rheinhessen der Keller für ein Haus ausgehoben. Dabei kamen viele Mahlsteine zum Vorschein. Die Nachbarn bedienten sich und so kamen auch zwei Steine in den Besitz einer Frau. Als diese starb, gingen die Steine in den Besitz ihrer Nichte über, die sich entschloss nach Australien auszuwandern. Ihr gesamtes Hab und Gut – darunter auch die Mahlsteine – packte sie in zwei Schiffscontainer und flog nach Australien, wo sie sich in Yungaburra auf den Atherton Tablelands in Nord-Queensland niederließ. Jedoch hatte sie lediglich ein Touristenvisum und musste schließlich Australien wieder verlassen. Sie verkaufte und verschenkte ihre Habseligkeiten und kehrte nach Deutschland zurück.

In Yungaburra gibt es eine kleine Kapelle, welche zur Galerie einer örtlichen Künstlerin umfunktioniert wurde. „Eines Tages, etwa im Jahre 1998, besuchte ich diese Galerie und entdeckte zu meinem Erstaunen in einer Ecke die beiden Mahlsteine. Ich wusste sofort, dass es sich dabei um Mahlsteine aus Mendig handelt, denn die Textur der Lava, aus welchen die Steine gearbeitet wurden, und die Form eines Napoleonshut ist typisch und unverkennbar“, erzählt Seelig, der 1993 von Erlangen nach Australien ausgewandert war. Zuvor hatte er fünf Semester Geologie an der Uni in Erlangen studiert und an mehreren Exkursionen in die Eifel teilgenommen. „Die Künstlerin hatte keine Ahnung über die Bedeutung und Herkunft dieser Steine. Sie sagte, sie hätte diese von einem deutschstämmigen Nachbarn geschenkt bekommen. Aus lauter Begeisterung über meinen Fund wies ich die Besitzerin auf die historische Bedeutung der Steine hin“, so Seelig weiter.

Die Atherton Tablelands sind übrigens ein Gebiet, das mit der Vulkaneifel viel gemeinsam hat. Hier gibt es an die 60 Vulkane unterschiedlichen Typs, darunter Maare und Schlackenkegel.1996 gründete Seelig dort eine geologisch interessierte Vereinigung. Später hatte ich die Idee, eine Gebiets-Schwesternschaft zwischen der Eifel und den Tablelands anzustoßen. Dazu war er auch mit Frank Neideck von der Mendiger VG-Verwaltung in Kontakt. „Leider fehlte von australischer Seite das nötige Geld, um diese Idee weiter zu verfolgen. Dann regte ich den Bau eines ein Vulkanzentrums als Lehrstätte und Touristenattraktion an. In diesem Vulkanzentrum wollte ich eine Abteilung über Nutzen und Verwendung von Lava für und von Menschen einrichten. Dazu waren diese Mahlsteine aus der Eifel ein passendes Beispiel. Also kontaktierte ich die Künstlerin und fragte, ob sie die Steine verkaufen würde. Ich solle ein Angebot machen. Und da war ich dann in einer Zwickmühle. Einerseits hatten die Steine eigentlich für niemanden in Australien irgendeinen Wert und bei der Künstlerin lagen die Steine mittlerweile nur neben der Garage. Dummerweise hatte ich ihr einst erklärt, wie bedeutsam und selten die Steine aus meiner Sicht seien und so entschloss ich mich, ein ziemlich hohes Angebot zu machen, um in jedem Fall in den Besitz der Steine zu kommen, 500 Dollar, damals umgerechnet circa 300 Euro“, schmunzelt Seelig, wenn er daran denkt. Das Vulkanzentrum konnte aufgrund von Geldmangel nicht realisiert werden. Die Steine hätte Seelig gerne einem Vulkanmuseum in Australien vermacht, aber ein solches gibt es nicht. So stehen die beiden Mahlsteine aus der Eifel im Garten von Karl-Heinz Seelig und erinnern ihn täglich an diese Geschichte, an Mendig, die Eifel und seine studentischen Exkursionen. Und wenn alles nach Plan läuft, ist Seelig 2026 im Rahmen eines Deutschlandbesuchs ein paar Tage in der Heimat seiner Mahlsteine.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Karl-Heinz Seelig und seine Mendiger Mahlsteine.  Foto: Karl-Heinz Seelig

Karl-Heinz Seelig und seine Mendiger Mahlsteine. Foto: Karl-Heinz Seelig

Mendiger Mahlsteine und ein junger Kaffeestrauch im australischen Queensland. Foto: Karl-Heinz Seelig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler