Allgemeine Berichte | 10.02.2022

Online-Seminar fand große Resonanz

„Wie beruhige ich mein Kind?“

Kreis Mayen-Koblenz. Anfang Februar hatte Ursula Beck von der Lebensberatungsstelle Mayen mit der Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz zum Online-Seminar „Wie beruhige ich mein Kind?“ eingeladen, ein Angebot, das großen Anklang fand.

Bei dem Online-Treffen konnten sich die Teilnehmerinnen auch darüber austauschten, wie man sich selbst beruhigen kann. Einer Teilnehmerin hilft das Gespräch mit ihrem Mann, einer anderen helfen Sport und Musik. Auch Schokolade und Tee können beruhigend wirken. Ursula Beck betonte, wie wichtig beruhigende Auszeiten für Eltern sind, Zeiten, die man sich einfach gönnen sollte. Gut gemeinte Ratschläge von Freunden und Familien, die den Stress nur erhöhen, dürften getrost bei Seite gelegt werden. Wichtig sei, als Paar einen eigenen, gangbaren Weg zu finden und zu wissen, was einem guttut. In diesem Bewusstsein fällt der Blick aufs Kind und die nicht leichte Aufgabe als Eltern eines Babys im ersten Lebensjahr, denn gerade diese Zeit ist anstrengend und kräftezehrend. Sich auch an den Dingen zu erfreuen, die gut klappen und die zusammen mit dem Baby schön sind, ist eine gute Art, wie eine Teilnehmerin treffend zusammenfasste. Das Seminar war für die Väter und Mütter hilfreich, konnten sie doch eigene Fragen einbringen und sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen unterstützen, was als Entlastung der eigenen Situation empfunden wurde. Isabel Schönig gab den Teilnehmerinnen den guten Rat, mit auf den Weg, das Leben und die Aufgabe leicht zu nehmen: „Es darf leicht sein, miteinander zu leben. Alles, was das Leben leichter macht, darf sein. Auch eigene Ansprüche, etwa an den perfekten Haushalt, sind in der Babyzeit nicht so wichtig und dürfen mal ruhen, damit Sie als Eltern wieder Kraft schöpfen, um schwierige Phasen durchzustehen und das Schöne am Zusammenleben wahrzunehmen.“

Das nächste Online-Seminar findet am 8. März statt. Dann wird es um das Thema „Trotz und Autonomie“ gehen.

Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz ist eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld.

Pressemitteilung

Fachstelle Frühe Hilfen im

Landkreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Weinfest in Rech
Elektriker (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau