Allgemeine Berichte | 01.10.2025

die Vorschläge der seniorenpolitischen Konzeption des Kreises müssen umgesetzt werden

Wie den Alltag im Alter mit Unterstützung besser bewältigen?

Westerwaldkreis. Welche Möglichkeiten gibt es im Westerwald, wie der Alltag im Alter bewältigt oder wie er möglichst abwechslungsreich und selbstbestimmt gestaltet werden kann? Im Handlungsfeld 3 „Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit“ beschreibt die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises, was alles getan werden soll, damit Ratsuchende ältere Wäller ausreichende Beratung zu vielen sie betreffenden Themen erhalten.

Als notwendig angesehen wird zunächst eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit zum Thema „Älter werden“ über die Lokalmedien, Internet, Beratungsstellen und geeignete Veranstaltungen. Ratsuchende sollten kurze Wege gehen oder fahren müssen, um einen persönlichen Ansprechpartner zu finden. Informationen und Transparenz der Angebote, auch bei der mobilen Beratung für alle Bürgerinnen und Bürger, sind zu sichern.

Als hilfreich angesehen werden ehrenamtliche Seniorenteams bzw. Seniorenbeauftragte oder Kontaktperson als Ansprechpartner in den Ortsgemeinden und Verbandsgemeinden. Sie sollen „Wegweiser“ und „Türöffner“ bei der Lösung von Problemen sein und von der Kreisverwaltung fachlich gefördert und geschult werden. Hilfreich auch die Stärkung der Hausärzte in ihrer Funktion als Ansprechpartner für ältere Menschen.

Ausbaufähig ist die Öffentlichkeitsarbeit der „Seniorenleitstelle“ des Kreises. Diese soll auch Informationsveranstaltungen zu aktuellen, seniorenrelevanten Themen für die Ansprechpartner in den Verbands- und Ortsgemeinden anbieten bzw. dies ein anderer Trägerschaft unterstützen.

Schon in Arbeit und nützlich ist die Aktualisierung der Seniorenbroschüre („Informationen für Senioren“) des Westerwaldkreises mit Informationsmaterialien zu verschiedensten seniorenrelevanten Themen und vielen nützlichen Adressen. Nicht zu vergessen, alle Angebote für Senioren sind besser zu vernetzen und die Arbeit kreisweit besser zu koordinieren.

Ergänzend zur Öffentlichkeitsarbeit über die Printmedien im Kreis sollten auch digitale Veröffentlichungen durch die Seniorenleitstelle erfolgen. Letztere soll auch Schulungen für Ehrenamtliche anbieten oder zumindest begleiten. Bei all den nützlichen Ideen und Forderungen wird deutlich: die Seniorenleitstelle des Kreises muss gestärkt und darf nicht weiter personell ausgehöhlt werden! Und zu stärken ist auch das Angebot der Gemeinschwester + in allen VG ´s im Kreis. In vielen Situation sehr hilfreich sind natürlich auch die 7 Pflegestützpunkte und weitere vorhandene Beratungsstellen wie beispielsweise die Schuldnerberatung bei den Wohlfahrtsverbänden.

Wer weitere Ideen und Anregungen dazu hat, kann sich gerne beim Netzwerk Senioren-Rat WW per Email melden bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Pressemitteilung des

Senioren-Rat Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Kruft. Am Samstag, den 15. November 2025 findet in Kruft der 20. Wohlfühltag statt. Die Jubiläums-veranstaltung beginnt ab 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee und der Begrüßungsrunde. Im Anschluss werden am Vormittag ein Bewegungsangebot mit Natalja Hochreuther und ein Kreativangebot mit Ellen Schäfer angeboten.

Weiterlesen

Andernach. Am Freitag, 24. Oktober 2025, findet in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 in Andernach eine Veranstaltung für Frauen zum Thema Yoga und Entspannung statt. Von 15:45 bis 17:15 Uhr können die Teilnehmerinnen ihren Körper sanft dehnen, räkeln und entspannen. Die abschließende Meditation vermittelt Ruhe und Frieden im Herzen und ermöglicht ein gesteigertes Wohlbefinden sowie mehr Atemraum.

Weiterlesen

Plaidt. Auch in diesem Jahr führte die Jugendfeuerwehr Plaidt wieder eine 24-Stunden-Übung durch. Die Jugendlichen besetzten für einen ganzen Tag inklusive Nacht die Feuerwache. In dieser Zeit konnten sie ihr Können nicht nur bei verschiedenen Einsätzen unter Beweis stellen, sondern dieses durch Übung und Unterricht zu unterschiedlichen Themen rund um Rettung und Brandschutz erweitern. Außerdem gehörten Kochen und die Reinigung der Wache zum Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf eine erfolgreiche Premiere beim bundesweiten Stadtradeln zurück. In den 21 Tagen der Aktion – vom 31. August bis zum 20. September 2025 – haben 74 radelnde Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der Verwaltung haben bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und somit dazu beigetragen, zwei Tonnen CO2 zu vermeiden.

Weiterlesen

Tierschutzverein Andernach u.U. e.V.

1. Offener Stammtisch für Tierfreunde

Andernach. Am Mittwoch, 15. Oktober ist es so weit. Ab 18 Uhr lädt der Vorstand des Vereins alle interessierten Tierfreunde zu einem Stammtisch ein. Treffpunkt ist die Ristorante-Pizzeria „PUGLIESE“, Auf‘m Hügelchen 13 in Andernach. Ein Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde war der Wunsch vieler Tierfreunde. Worum es geht? Gespräche zu Themen rund um die geliebten Haustiere, Fragen zum Tierschutz, Aufgaben des Tierheims und gerne vieles mehr.

Weiterlesen

Grundschulkinder helfen bei der Weinlese in Lehmen

Erfolgreiche Traubenlese im Razejungewingert

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025