Allgemeine Berichte | 01.10.2025

die Vorschläge der seniorenpolitischen Konzeption des Kreises müssen umgesetzt werden

Wie den Alltag im Alter mit Unterstützung besser bewältigen?

Westerwaldkreis. Welche Möglichkeiten gibt es im Westerwald, wie der Alltag im Alter bewältigt oder wie er möglichst abwechslungsreich und selbstbestimmt gestaltet werden kann? Im Handlungsfeld 3 „Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit“ beschreibt die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises, was alles getan werden soll, damit Ratsuchende ältere Wäller ausreichende Beratung zu vielen sie betreffenden Themen erhalten.

Als notwendig angesehen wird zunächst eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit zum Thema „Älter werden“ über die Lokalmedien, Internet, Beratungsstellen und geeignete Veranstaltungen. Ratsuchende sollten kurze Wege gehen oder fahren müssen, um einen persönlichen Ansprechpartner zu finden. Informationen und Transparenz der Angebote, auch bei der mobilen Beratung für alle Bürgerinnen und Bürger, sind zu sichern.

Als hilfreich angesehen werden ehrenamtliche Seniorenteams bzw. Seniorenbeauftragte oder Kontaktperson als Ansprechpartner in den Ortsgemeinden und Verbandsgemeinden. Sie sollen „Wegweiser“ und „Türöffner“ bei der Lösung von Problemen sein und von der Kreisverwaltung fachlich gefördert und geschult werden. Hilfreich auch die Stärkung der Hausärzte in ihrer Funktion als Ansprechpartner für ältere Menschen.

Ausbaufähig ist die Öffentlichkeitsarbeit der „Seniorenleitstelle“ des Kreises. Diese soll auch Informationsveranstaltungen zu aktuellen, seniorenrelevanten Themen für die Ansprechpartner in den Verbands- und Ortsgemeinden anbieten bzw. dies ein anderer Trägerschaft unterstützen.

Schon in Arbeit und nützlich ist die Aktualisierung der Seniorenbroschüre („Informationen für Senioren“) des Westerwaldkreises mit Informationsmaterialien zu verschiedensten seniorenrelevanten Themen und vielen nützlichen Adressen. Nicht zu vergessen, alle Angebote für Senioren sind besser zu vernetzen und die Arbeit kreisweit besser zu koordinieren.

Ergänzend zur Öffentlichkeitsarbeit über die Printmedien im Kreis sollten auch digitale Veröffentlichungen durch die Seniorenleitstelle erfolgen. Letztere soll auch Schulungen für Ehrenamtliche anbieten oder zumindest begleiten. Bei all den nützlichen Ideen und Forderungen wird deutlich: die Seniorenleitstelle des Kreises muss gestärkt und darf nicht weiter personell ausgehöhlt werden! Und zu stärken ist auch das Angebot der Gemeinschwester + in allen VG ´s im Kreis. In vielen Situation sehr hilfreich sind natürlich auch die 7 Pflegestützpunkte und weitere vorhandene Beratungsstellen wie beispielsweise die Schuldnerberatung bei den Wohlfahrtsverbänden.

Wer weitere Ideen und Anregungen dazu hat, kann sich gerne beim Netzwerk Senioren-Rat WW per Email melden bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Pressemitteilung des

Senioren-Rat Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Eine besondere Freude wurde den Schülerinnen und Schülern der Waldschule am Standort Meckenheim zuteil. In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Interkulturelle Abend mit Musik am 27. September im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) war ein voller Erfolg: Mehr als 80 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu essen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Viele hatten kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht, sodass ein reichhaltiges Buffet entstand, an dem sich alle bedienen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lesung mit Nadège Kusanika

Remagen. Am 23. Oktober erwartet der Weltladen Remagen-Sinzig gemeinsam mit dem Team der Evangelischen Bücherei die Autorin Nadège Kusanika, die aus ihrem Roman „Unter der selben Sonne“ lesen wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wandern in der Heimat

Krälingen. Die Landfrauen laden zu einer Wanderung ins Sarbachtal herzlich ein. Die Wanderung startet in Krälingen. Entlang des Entenbachs wird mit dem Sahrbachweg der tiefste Punkt der Tour erreicht. Unterwegs überspannt ein 38 Meter langer Holzsteg eine geschützte Feuchtwiese mit seltenen Pflanzen und Tieren. Über den Wingertsweg aufwärts geht es zurück nach Krälingen zur Einkehr mit herzhaften Speisen.

Weiterlesen

Bad Breisig/Mendig. Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelte sich die evangelische Kirche Mendig für eine Stunde in einen Ort lebendiger Klangwelten. Der Gemischte Chor Singfreunde Bad Breisig präsentierte unter der Leitung von Jürgen Rieser ein abwechslungsreiches Programm, das einen weiten Bogen von geistlichen Tönen über Chanson und Pop bis hin zu Musical und Gospel spannte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025