Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer Realschule Plus erhielten umfangreiche Einblicke in die tägliche Arbeit der Verwaltung.Foto: Janine Pitzen/ Stadt Mayen

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts begleiteten Lehrerin Manuela Berck und ihre Schülerinnen und Schüler das abwechslungsreiche Programm im Verwaltungsgebäude. Nach der Begrüßung durch Pressesprecherin Janine Pitzen, die den weiteren Ablauf vorstellte, hieß Oberbürgermeister Dirk Meid die Jugendlichen im Sitzungssaal des Rathauses willkommen.

Der Stadtchef berichtete aus seinem Arbeitsalltag, sprach über typische Aufgaben wie die Teilnahme an Sitzungen und öffentlichen Veranstaltungen und gab auch persönliche Einblicke in die Herausforderungen seines Amtes. Im Anschluss nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an den Oberbürgermeister zu richten – von den Themen Stadtentwicklung bis hin zu seiner Motivation für die Arbeit in der Kommunalpolitik.

Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Mayen. Hier erfuhren die Jugendlichen, welche spannenden Berufsfelder und Karrierewege eine Stadtverwaltung bietet – vielleicht eine Inspiration für die berufliche Zukunft nach der Schulzeit.

Im Anschluss stand die Vorstellung der Arbeit beim Ordnungsamt auf dem Plan, wo die Mitarbeitenden ihre täglichen Aufgaben erläuterten. Auch das Standesamt gewährte einen Blick hinter die Kulissen und erklärte, welche wichtigen Aufgaben hier rund um Geburt, Ehe und Tod anfallen.

Nach rund 90 Minuten endete der informative Vormittag – und die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken in den Schulalltag zurück.

„Ich freue mich immer, wenn junge Menschen Interesse an der Arbeit in der Verwaltung zeigen. Vielleicht konnte dieser Besuch ja bei dem ein oder anderen den Wunsch wecken, später Teil unseres Teams zu werden“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer Realschule Plus erhielten umfangreiche Einblicke in die tägliche Arbeit der Verwaltung. Foto: Janine Pitzen/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#