
Am 14.05.2025
Allgemeine BerichteBezirksdienstbeamter stellt sich beim Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch“ vor
„Wie sicher ist Lützel?“
Lützel. „Wie sicher ist Lützel?“ – Unter dieser Leitfrage stand das Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch“ am 12.05.2025 im Bürgerzentrum am Brenderweg. Die anwesenden 25 Gäste waren eingeladen, ihr Sicherheitsgefühl und ihre Sorgen mit Polizeikommissar K. Hordych auszutauschen. Hordych ist seit Kurzem der für Lützel zuständige neue Bezirksdienstbeamte der Polizeiinspektion 2. Ihm sind Nähe und Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern in Lützel ein wichtiges Anliegen.
In seinem Eingangsstatement warf Hordych einen kurzen Blick auf die Kriminalitätsstatistik. Demnach könne für Koblenz erfreulicherweise ein Rückgang der Fallzahlen festgestellt werden. Das liege hauptsächlich an der nun statistisch korrekten Erfassung der Sachbeschädigungen durch Graffiti. Auffälligkeiten in Lützel wie z.B. gehäufte Fahrraddiebställe am Campingplatz konnten in den vergangenen Jahren nach erfolgreicher Ermittlungsarbeit der Polizei bekämpft werden. Auch im weiteren Austausch der Gäste zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger frei und ohne Angst im Stadtteil bewegen können. Um diesen Trend fortzusetzen, setzt die Polizeiinspektion 2 weiter auf Bürgernähe ihrer Beamten. So ist Hordych dienstags und donnerstags vormittags in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr im Außenbüro am Lützeler Bahnhof zu erreichen oder geht er regelmäßig auf Streife.
Das monatliche Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch“ ist ein Forum zur Diskussion und Meinungsbildung zu verschiedenen stadtteilpolitischen und gesellschaftlichen Themen. Es ist ein Angebot des Bürgerzentrums Lützel in Kooperation mit dem Quartiersmanagement „Zukunft Stadtgrün Lützel“, der Kath. Kirchengemeinde Koblenz St. Petrus und St. Martinus und Ehrenamtlichen aus Vereinen und Parteien. Das Organisationsteam freut sich jederzeit über motivierte Engagierte.
Pressemitteilung des
Bürgerzentrum Koblenz-Lützel