Allgemeine Berichte | 14.05.2025

Bezirksdienstbeamter stellt sich beim Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch“ vor

„Wie sicher ist Lützel?“

Der neue Bezirksdienstbeamte K. Hordych (zweiter von links) mit Jan Buchbender (Quartiersmanagement Stadtgrün Lützel), Sebastian Mählmann (Leiter Bürgerzentrum) und Detlev Wagner (SPD-Ortsverein Lützel) (v.l.) vom Organisationsteam des Stadtteiltreffens. Foto: Sebastian Bozic

Lützel. „Wie sicher ist Lützel?“ – Unter dieser Leitfrage stand das Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch“ am 12.05.2025 im Bürgerzentrum am Brenderweg. Die anwesenden 25 Gäste waren eingeladen, ihr Sicherheitsgefühl und ihre Sorgen mit Polizeikommissar K. Hordych auszutauschen. Hordych ist seit Kurzem der für Lützel zuständige neue Bezirksdienstbeamte der Polizeiinspektion 2. Ihm sind Nähe und Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern in Lützel ein wichtiges Anliegen.

In seinem Eingangsstatement warf Hordych einen kurzen Blick auf die Kriminalitätsstatistik. Demnach könne für Koblenz erfreulicherweise ein Rückgang der Fallzahlen festgestellt werden. Das liege hauptsächlich an der nun statistisch korrekten Erfassung der Sachbeschädigungen durch Graffiti. Auffälligkeiten in Lützel wie z.B. gehäufte Fahrraddiebställe am Campingplatz konnten in den vergangenen Jahren nach erfolgreicher Ermittlungsarbeit der Polizei bekämpft werden. Auch im weiteren Austausch der Gäste zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger frei und ohne Angst im Stadtteil bewegen können. Um diesen Trend fortzusetzen, setzt die Polizeiinspektion 2 weiter auf Bürgernähe ihrer Beamten. So ist Hordych dienstags und donnerstags vormittags in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr im Außenbüro am Lützeler Bahnhof zu erreichen oder geht er regelmäßig auf Streife.

Das monatliche Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch“ ist ein Forum zur Diskussion und Meinungsbildung zu verschiedenen stadtteilpolitischen und gesellschaftlichen Themen. Es ist ein Angebot des Bürgerzentrums Lützel in Kooperation mit dem Quartiersmanagement „Zukunft Stadtgrün Lützel“, der Kath. Kirchengemeinde Koblenz St. Petrus und St. Martinus und Ehrenamtlichen aus Vereinen und Parteien. Das Organisationsteam freut sich jederzeit über motivierte Engagierte.

Pressemitteilung des

Bürgerzentrum Koblenz-Lützel

Der neue Bezirksdienstbeamte K. Hordych (zweiter von links) mit Jan Buchbender (Quartiersmanagement Stadtgrün Lützel), Sebastian Mählmann (Leiter Bürgerzentrum) und Detlev Wagner (SPD-Ortsverein Lützel) (v.l.) vom Organisationsteam des Stadtteiltreffens. Foto: Sebastian Bozic

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog