Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Stadtradeln 2025 auch in der VG Weißenthurm

Wieder gemeinsam in die Pedale treten für das Klima

VG Weißenthurm. Bald fällt der Startschuss: Vom 15. Juni bis zum 5. Juli 2025 findet das diesjährige Stadtradeln in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm statt. Unter dem Dach des Kreises Mayen-Koblenz ist die VG auch in diesem Jahr erneut mit von der Partie. Alle engagierten Radfahrerinnen und Radfahrer sind herzlich eingeladen, sich der Kampagne anzuschließen und gemeinsam Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln.

Unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt!“ ruft die bundesweite Initiative des Klima-Bündnisses Einzelpersonen, Freundesgruppen, Familien und Unternehmen dazu auf, aktiv mitzumachen. Ob als Team oder individuell – jeder geradelte Kilometer trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Verwaltung Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs? Wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, zeigt sich überzeugt von der Aktion: „Stadtradeln ist eine großartige Möglichkeit, den Umstieg auf das Fahrrad aktiv zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.“ Gemeinsam mit Klimaschutzmanagerin Jennifer Vogt lädt der Verwaltungschef alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mitzumachen: „Setzen Sie gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität,“ so sein Appell.

Ziel der Aktion Stadtradeln ist, das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegung zu stärken. Durch die gesammelten Kilometer wird sichtbar, welche Rolle das Fahrrad als emissionsfreies Verkehrsmittel spielen kann. Im vergangenen haben knapp 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fast 29.000 Kilometer im Rahmen in Stadtradeln absolviert und damit stolze fünf Tonnen CO2 Umwelt und Klima erspart. „Das war ein großer Erfolg, wir hoffen, dass wir in diesem Jahr noch mehr Fans gewinnen können“, sagt Jennifer Vogt.

Und so funktioniert die Teilnahme: Alle Interessierten können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/vg-weissenthurm registrieren. Dort lassen sich Teams gründen oder bestehenden Gruppen beitreten, um gemeinsam auf Kilometerjagd zu gehen. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm freut sich auf eine rege Teilnahme und zahlreiche aktive Radlerinnen und Radler, die gemeinsam für eine grünere Zukunft in die Pedale treten.

Kontakt für Rückfragen: Klimaschutzmanagerin Jennifer Vogt, Telefon: 02637 / 913-237, jennifer.vogt@vgwthurm.de.

Mehr Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick