Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Kath. Frauengemeinschaft Kelkheim-Hornau

Wiedersehen mit ehemaligem Hochaltar

Marco Kilian gab den rund 50 Besucher*innen einen kurzen Überblick über die Geschichte der Welschneudorfer Pfarrkirche und des Hochaltars.  Fotos: privat

Welschneudorf. Ein Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Hochaltar feierte die Frauengemeinschaft St. Martin aus Kelkheim-Hornau bei ihrem Besuch in der Kirche St. Johannes der Täufer. Der Besuch kam durch den Kontakt des Welschneudorfer Hobby-Historikers Marco Kilian zu Christa Wittekind zustande, die sich unter anderem mit der Kirchengeschichte des Kelkheimer Stadtteils Hornau beschäftigt hat. Hintergrund für den Besuch in der Welschneudorfer Kirche war der Verkauf des ehemaligen Hochaltars der Hornauer Kirchengemeinde an die Welschneudorfer Pfarrgemeinde im Jahr 1953, nachdem in Hornau eine neue Kirche erbaut und die alte St. Martinskirche geschlossen worden war. Die Visite war Teil einer Wallfahrt der Frauengemeinschaft, die sie in diesem Jahr in Begleitung von Pfarrer Dr. Andrzej Lelen zum Kloster Maria Hilf der Dernbacher Schwestern führte.

Marco Kilian gab den rund 50 Besucher*innen einen kurzen Überblick über die Geschichte der Welschneudorfer Pfarrkirche und des Hochaltars. Christa Wittekind und die Vorsitzende der Frauengemeinschaft, Gertrud Müller, dankten ihm herzlich für seinen Vortrag und Frau Wittekind übergab ihm zwei großformatige Fotos, die den Hochaltar auf seinem früheren Platz in der alten Hornauer St. Martinskirche zeigen. Gleichzeitig lud sie ein zu ihrem Referat über die Geschichte der ehemaligen Pfarrei St. Martin in Hornau, die heute Teil der Katholischen Pfarrei St. Franziskus Kelkheim ist. Per E-Mail bestätigte Frau Wittekind nach dem Besuch noch einmal, dass die Frauen sich sehr über den Besuch in Welschneudorf und das Wiedersehen mit dem ehemaligen Hornauer Kirchenaltar gefreut hätten.

Die Frauengemeinschaft St. Martin aus Kelkheim-Hornau bei ihrem Besuch in der Kirche St. Johannes der Täufer.

Die Frauengemeinschaft St. Martin aus Kelkheim-Hornau bei ihrem Besuch in der Kirche St. Johannes der Täufer.

Frau Wittekind übergab ihm zwei großformatige Fotos, die den Hochaltar auf seinem früheren Platz in der alten Hornauer St. Martinskirche zeigen.

Frau Wittekind übergab ihm zwei großformatige Fotos, die den Hochaltar auf seinem früheren Platz in der alten Hornauer St. Martinskirche zeigen.

Marco Kilian gab den rund 50 Besucher*innen einen kurzen Überblick über die Geschichte der Welschneudorfer Pfarrkirche und des Hochaltars. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.

Weiterlesen

Koblenz. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Sektion Koblenz des Deutschen Alpenvereins (DAV) am 28. September 2025 ihr 120-jähriges Bestehen gefeiert. Seit der Gründung im Jahr 1905 bringt die Sektion Menschen zusammen, die Freude an den Bergen, an Bewegung und an Gemeinschaft haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kettig. Die Erste hatte es vorgemacht – sie gewann ihr Auftaktspiel in der Rheinlandliga mit 5:3 gegen die Integrierte Gesamtschule Trier. Gespannt war man daher auf das erste Auftreten der neuformierten dritten Mannschaft in der C-Klasse.

Weiterlesen

Premiere des 12. Films „Soko Karmelenberg“ in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle

Film-Showdown auf dem Karmelenberg

Koblenz/VG Weißenthurm. Seit fast 30 Jahren gibt es die Benefiz-Krimis im Großraum Koblenz. Ohne Übertreibung kann man bereits von einem Kult sprechen. Das Konzept: Prominente als Darsteller gewinnen und die Einnahmen sozialen Projekten spenden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#