Kath. Frauengemeinschaft Kelkheim-Hornau
Wiedersehen mit ehemaligem Hochaltar

Welschneudorf. Ein Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Hochaltar feierte die Frauengemeinschaft St. Martin aus Kelkheim-Hornau bei ihrem Besuch in der Kirche St. Johannes der Täufer. Der Besuch kam durch den Kontakt des Welschneudorfer Hobby-Historikers Marco Kilian zu Christa Wittekind zustande, die sich unter anderem mit der Kirchengeschichte des Kelkheimer Stadtteils Hornau beschäftigt hat. Hintergrund für den Besuch in der Welschneudorfer Kirche war der Verkauf des ehemaligen Hochaltars der Hornauer Kirchengemeinde an die Welschneudorfer Pfarrgemeinde im Jahr 1953, nachdem in Hornau eine neue Kirche erbaut und die alte St. Martinskirche geschlossen worden war. Die Visite war Teil einer Wallfahrt der Frauengemeinschaft, die sie in diesem Jahr in Begleitung von Pfarrer Dr. Andrzej Lelen zum Kloster Maria Hilf der Dernbacher Schwestern führte.
Marco Kilian gab den rund 50 Besucher*innen einen kurzen Überblick über die Geschichte der Welschneudorfer Pfarrkirche und des Hochaltars. Christa Wittekind und die Vorsitzende der Frauengemeinschaft, Gertrud Müller, dankten ihm herzlich für seinen Vortrag und Frau Wittekind übergab ihm zwei großformatige Fotos, die den Hochaltar auf seinem früheren Platz in der alten Hornauer St. Martinskirche zeigen. Gleichzeitig lud sie ein zu ihrem Referat über die Geschichte der ehemaligen Pfarrei St. Martin in Hornau, die heute Teil der Katholischen Pfarrei St. Franziskus Kelkheim ist. Per E-Mail bestätigte Frau Wittekind nach dem Besuch noch einmal, dass die Frauen sich sehr über den Besuch in Welschneudorf und das Wiedersehen mit dem ehemaligen Hornauer Kirchenaltar gefreut hätten.

Die Frauengemeinschaft St. Martin aus Kelkheim-Hornau bei ihrem Besuch in der Kirche St. Johannes der Täufer.

Frau Wittekind übergab ihm zwei großformatige Fotos, die den Hochaltar auf seinem früheren Platz in der alten Hornauer St. Martinskirche zeigen.