Allgemeine Berichte | 22.05.2018

Der Imkerverein Linz-Unkel beging im Rheinbreitbacher Westen den 1. Weltbienentag

Wilhelm Brenner zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Uwe Hüngsberg überreichten Marina Radcke und Heinrich Richarz dem neuen Ehrenvorsitzenden Wilhelm Brenner die Ernennungs-Urkunde. DL

Rheinbreitbach. 1974 übernahm Wilhelm Brenner den Vorsitz des Imkervereins Linz-Unkel, den er dann bis 2010 ganze 36 Jahre zur Zufriedenheit aller Imker inne gehabt hat. Grund genug für die Imker aus Linz und Unkel, ihn zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Gelegenheit dazu bot ihnen der 1. Weltbienentag, den die Vereinten Nationen auf Antrag von Slowenien mit Unterstützung aller EU-Mitgliedsstaaten zum Feiertag für Biene Maja erklärt hatten. Dazu hatte der Vorsitzende Heinrich Richarz Mitglieder und ausgewählte Gäste, darunter auch der Vorsitzende des Kreisimkerverbands Neuwied, Uwe Hüngsberg, eingeladen. Zusammen mit diesem und Schriftführerin Martina Radcke übergab Heinrich Richarz seinem Vorgänger die Urkunde. Ziel des Weltbienentages ist es natürlich, das Bewusstsein der Bevölkerung hinsichtlich der wichtigen Rolle der Insekten und ihrer stark schwindenden Bestände zu schärfen. „Eine groß angelegte wissenschaftliche Studie hat 2017 ergeben, dass sich die Zahl der nützlichen Fluginsekten in den vergangenen 30 Jahren um 75 Prozent verringert hat. Sie zeigte außerdem auf, dass neben der Varroamilbe vor allem giftige Pflanzenschutzmittel ausschlaggebend für den Rückgang der Bienenpopulation sind“, so Heinrich Richarz. Die drei schlimmsten Pestizide hatte die EU am 21. April mit einer dreimonatigen Übergangsfrist verboten. Schon kleinste Dosen dieser giftigen Pflanzenschutzmittel würden bei Bienen zum Verlust von Orientierung und Gedächtnis führen, berichtete der Vorsitzende. Außerdem würden sich diese giftigen Wirkstoffe negativ auf das Nervensysteme sowie auf das Gewicht und die Fortpflanzungsorgane der Bienen auswirken. Einen großen Anteil an dem Rückgang vor allem der Wildbienen habe nach Ansicht von Wissenschaftlern und Umweltschützern aber auch die industrielle Landwirtschaft mit ihren großen Acker- und Weideflächen, die den Tieren damit Lebensraum und Nahrungsquellen nehme. Davon war bei dem Imkerverein Linz-Unkel an der Heerstraße zumindest am Weltbienentag nichts zu spüren. Während sich die meisten der rund 30 Aktiven dem geselligen Teil des Tages zuwandten, schwärmte ein kleiner Teil ihrer zahlreichen aus den auf der Wiese aufgestellten Holzbeuten zur Nektarsuche aus, so dass die Imker einer ertragreichen ersten Ernte Anfang Juli zuversichtlich entgegen sehen. DL

Zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Uwe Hüngsberg überreichten Marina Radcke und Heinrich Richarz dem neuen Ehrenvorsitzenden Wilhelm Brenner die Ernennungs-Urkunde. Foto: DL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#