Grundschule St. Peter und Paul Urmitz-Bahnhof
„Wind of Change“ im Förderverein der Grundschule
Urmitz. Vor neun Jahren, damals noch im alten Schulgebäude und unter der Leitung der damaligen Rektorin Helga Ollig, traten Nicole und Manfred Stein mit der Idee, einen Förderverein zu gründen an die Schulleitung heran. Diese Idee fand großen Anklang und so gründete Familie Stein am 19. Mai 2010 den Verein „Freunde und Förderer der Grundschule St. Peter und Paul e.V.“.
Ihrem Engagement sowie den Mitgliedern des Fördervereins ist es zu verdanken, dass in den letzten Jahren viele Projekte und Aktionen an der Grundschule St. Peter und Paul realisiert werden konnten, z.B. alljährlich das Projekt der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“, die Ball-AG und die Tischtennis-AG, Autorenlesungen, Anschaffung von Spielgeräten für den Pausenhof, Versorgung der Klassen mit Mineralwasser uvm. Jedes Kind konnte sich zudem dank des Fördervereins an Karneval über einen Berliner und am Martinstag über einen Wecken freuen.
Inzwischen haben alle Kinder der Familie Stein die Grundschule längst verlassen und am 30. Januar übergab Herr Manfred Stein sein Amt als erster Vorsitzender an Frau Silke Billker.
Ein Dankeschön an die Gründungsmitglieder des Fördervereines für ihre Idee und das jahrelange Engagement zum Wohle der Kinder an unserer Grundschule St. Peter und Paul.
Die Schulleitung freut sich auf gute Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand des Fördervereins Frau Silke Billker (Vorsitzende), Frau Sandra Perne (stellvertretende Vorsitzende) Frau Nelli Seibel (Kassiererin) und Frau Helena Böhler (Schriftführerin).
Ein Dankeschön an die Gründermitglieder des Fördervereins.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
