Allgemeine Berichte | 23.02.2024

Wind und Regen am Rodder Maar

Trotz des stürmischen Wetters und einiger Regenschauer genossen alle 15 Wanderer und Wanderinnen den Tag.  Foto:privat

Bad Breisig. Bei der Sonntagswanderung des Eifelvereins Bad Breisig e.V. wurde diesmal die Route „Rund ums Rodder Maar“ erkundet, ein Gebiet, das heute unter Naturschutz steht und reich an Natur ist. Zahlreiche Wasserpflanzen und Wasservögel bevölkern das Gebiet, das als beliebtes Rückzugsgebiet gilt und von den Wanderern beobachtet werden konnte. Seit etwa 50-60 Jahren wird das Gebiet von vielen Menschen als Erholungs- und Wandergebiet genutzt, obwohl gelegentlich eine steife „Eifelbrise“ weht, wie auch an diesem Sonntag. Die Wanderung begann am Bahnhof Oberzissen und führte auf die Höhen des Rodder Maars, von wo aus eine beeindruckende Aussicht auf die Eifelhöhen und die Burg Olbrück genossen werden konnte. Entlang von Wiesen und Feldern wanderte die Gruppe auf einem Teilstück des Eifelsteigs, wobei sie einem kräftigen Sturm trotzen musste. Im Windschatten des Waldrandes kehrte man schließlich zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Als Belohnung für den stürmischen und etwas nassen Wandertag wurde das Café Mattern in Niederzissen aufgesucht.

Trotz des stürmischen Wetters und einiger Regenschauer genossen alle 15 Wanderer und Wanderinnen den Tag. BA

Trotz des stürmischen Wetters und einiger Regenschauer genossen alle 15 Wanderer und Wanderinnen den Tag. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige