Allgemeine Berichte | 07.04.2022

Lebenshilfe bekommt Unterstützung von der Mosel

Winzer initiierte Fahrradaktion

Ulrich van Bebber (rechts) freute sich zusammen mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (2. von links) und dem Initiator der Radtour Oliver Platz (3. von links) über die Spende. Foto: Lebenshilfe KV.Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler.Unter dem Motto „Wir radeln für die Ahr“ hat der Winzer Oliver Platz aus Lieser an der Mosel eine Spendenaktion für das Ahrtal gestartet. Rund 100 Teilnehmer fuhren bei schönstem Wetter beim Charity-Ride mit. Für jeden Kilometer konnte man einen Euro oder mehr spenden. Insgesamt kamen knapp 5000 Euro zusammen. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, war vor Ort und freute sich über diese Unterstützung. „Wir sind sehr dankbar für diese Hilfe. Dies hilft uns nicht nur dabei, für die uns anvertrauten Menschen mit Beeinträchtigungen ein neues Wohnheim zu bauen, sondern es ist auch vor und vor allem eine moralische Unterstützung. Es zeigt uns, dass wir nicht alleine gelassen werden“, so van Bebber. Die 60 Kilometer lange Tour führte durch Wälder, Weinberge und an der Mosel entlang. Prominente Mitfahrende waren die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und die Gebietsweinkönigin Sarah Röhl mit ihren Prinzessinnen Kirsten Urban und Jaqueline Krüger. Initiator der Aktion war der Lieserer Winzer Oliver Platz zusammen mit Frank Klein. Unterstützt wurde er aus dem Ahrkreis von seinem Winzerkollegen Dirk Wollersheim aus Dernau sowie von der Kreisbeigeordneten Christina Steinhausen. Die Fahrradaktion soll in anderen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz fortgesetzt werden.

Ulrich van Bebber (rechts) freute sich zusammen mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (2. von links) und dem Initiator der Radtour Oliver Platz (3. von links) über die Spende. Foto: Lebenshilfe KV.Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025