Allgemeine Berichte | 08.10.2025

„Wir bauen und gestalten Knolleköpp“

Workshop im Garten Herlet am 2. November

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Zusammen mit dem „Verein der Freunde des Garten Herlet“ können kleine und große Interessenten am 2. November auf Einladung der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ kreative „Knollenköpp“ erstellen, die den Altstädter St. Martinszug begleiten werden. Der Workshop findet von 15 bis 17 Uhr im Garten Herlet statt.

Die „Knolleköpp“, auch als „Meerdesknollen“ bekannt, sind Traditionsbestandteile der Martinszüge in der Region. Ausgehöhlt, verziert und teilweise am Stecken mit Oberteil versehen kündet das im Inneren flackernde Licht die Tradition des Teilens von Licht und Wärme. Elementarer Bestandteil der Geschichte des St. Martin.

Schön, dass wie auch in den letzten Jahren der Garten Herlet für die Herstellung genutzt werden kann und auch wieder Raum für zahlreiche Gespräche und den Austausch von St. Martins - Erlebnissen zwischen den Generationen bietet.

Knollen werden gestellt. Bitte Ideen, Arbeitswerkzeuge (Messer und Löffel zum Aushöhlen) sowie ggf. Accessoires (Stock, Kleiderbügel und alte Oberhemden für die Unterteile) mitbringen. Herzlich bedankt sich die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ bei David Richard von der „Kaffeewirtschaft“ am Münzplatz, der diese Aktion unterstützt.

Um Anmeldung wird gebeten über info@bi-koblenz-altstadt.de. Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Caritas-Betreuungsverein berät am 11. November in Nickenich

Fragen zu Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht werden beantwortet

Nickenich. Der Caritas-Betreuungsverein lädt am Dienstag, 11. November, von 9:00 bis 12:00 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Caritas-Büro Nickenich „Altes Rathaus“, Kirchstr. 16, ein. Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht sowie über das „Ehegattenvertretungsrecht“ werden beantwortet. Um Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten bei Claudia Götz unter 02632-250 228 oder Goetz-c@caritas-rma.de.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest in Brohl
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Bezirksschützenfest in Brohl