Allgemeine Berichte | 22.10.2019

Das Ehrenamt ist auch im Kreis Ahrweiler unverzichtbar

„Wir brauchen Menschen, die für andere Verantwortung übernehmen“

Großer Dankabend würdigt ehrenamtliches Engagement - drei Vereine ausgezeichnet

Drei Vereine erhielten für ihr Engagement den Ehrenamtspreis 2019.Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In vielen Bereichen der Gesellschaft ist das Ehrenamt längst unersetzlich. Ob Freiwillige Feuerwehr, Sportverein oder Jugendbetreuung - ohne Menschen die sich selbstlos und ohne Bezahlung einbringen, geht oftmals im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr. Dieses Engagement würdigt auch der Kreis Ahrweiler mit dem alljährlichen „Dankabend des Ehrenamtes“, der jetzt in der Sporthalle des Peter-Joerres-Gymnasiums stattfand. „Das Ehrenamt ist ein wichtiger Teil der Wertekultur unseres Kreises Ahrweiler. Die Stärke unserer ländlich geprägten Region lebt von Menschen, die sich mit Herz und Tatkraft für ihre Heimat engagieren. Wir können die gesellschaftlichen Herausforderungen nur mit einer aktiven Bürgergesellschaft bewältigen und brauchen Menschen, die für andere Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Deshalb unterstützt der Kreis das Ehrenamt nach besten Kräften. Unsere Vereins- und Ehrenamtsförderung ist ein Dauerbrenner. Rund 7.000 Maßnahmen und Projekte wurden bisher bei uns im Kreis damit unterstützt.“ Hinzu kommen natürlich noch die Fördermöglichkeiten unserer Kommunen. Eine tolle Gemeinschaftsleistung war übrigens die Einführung der Ehrenamtskarte. Diese Scheckkarte haben wir gemeinsam mit den acht hauptamtlichen Bürgermeistern unseres Kreises entwickelt. Sie belohnt überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement durch Vergünstigungen beim Besuch öffentlicher und privater Anbieter, vorwiegend Freizeiteinrichtungen. Seit August 2016 haben wir bereits über 1.400 Ehrenamtskarten ausgehändigt. Gerne nutze ich die Gelegenheit, um den Bürgermeistern für ihr Engagement für das Ehrenamt von Herzen zu danken“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler in seinem Grußwort.

Buntes Showprogramm

Auf welch breiten Füßen das Ehrenamt im Kreis Ahrweiler steht, war in der voll besetzten Halle eindrucksvoll zu sehen: Vertreter von insgesamt 91 Vereinen und Initiativen waren anwesend. Und sie erlebten jede Menge bunt gemischte Unterhaltung. Die Showtanzgruppe „Blue Velvet“ des Spielmannszug Bad Bodendorf bot Artistik und Tanz in Vollendung, die Voltigier-Sportlerinnen des TuWi Adenau beeindruckten mit spektakulärer Choreographie auf dem Pferd, der bekannte Karate-Samurai Ryan Hayashi zeigte fernöstliche Kampfkunst und „köpfte“ dabei zahlreiche Gurken und Melonen, das anstrengende aber dennoch schöne Leben eines Familienvaters brachte Udo Wolff in kabarettistischer Form zu Gehör und Schlagersänger Tom Alaska präsentierte die Hits und Klassiker des unvergessenen Udo Jürgens. Moderiert von Radio-Moderator Dirk Köster rundeten ein großes Gewinnspiel und die Vorstellung von Ahrweinkönigin Eva Lanzerath, die auch als Glücksfee fungierte, das Programm ab. Dennoch: wichtigster Bestandteil des Abends war die Verleihung des mit jeweils 1.500 Euro dotierten Ehrenamtspreises an die drei Vereine Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler, Botzedresse für Kinderherzen in Not und „Bauernhof als Klassenzimmer“ des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau/Kreisverband Ahrweiler.

Hilfe für Menschen in Not

Unkomplizierte Hilfe und nachhaltige Unterstützung für Menschen, die in Krisensituationen nicht weiter wissen, sind seit 40 Jahren oberstes Gebot der Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr finden Ratsuchende hier ein offenes Ohr und kompetenten Beistand. Fachkundig und absolut vertraulich helfen die rund 70 ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner den jährlich rund 10.000 Anrufern bei ihren persönlichen Sorgen und Anliegen. Insgesamt 130 Stunden Ausbildung, vier jährliche Fortbildungen und ungefähr 150 Gespräche pro Jahr schultert jeder Mitarbeiter der Telefonseelsorge, um Menschen in Notsituationen kompetenten Beistand leisten zu können. Besonders ist, dass die Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler die einzige Dienststelle bundesweit ist, die ausschließlich ehrenamtlich geführt wird.

Einsatz für bedürftige Kinder und Familien

Im Jahr 2001 gründete sich aus der Karnevalsshowband „Botzedresse“ der Verein „Botzedresse für Kinderherzen in Not e. V.“. Im Vordergrund der Vereinsarbeit stehen die Schicksale von Kindern, die finanzielle Hilfe benötigen. Mit Einnahmen aus Benefizkonzerten, Spenden und Mitgliedsbeiträgen der mittlerweile rund 120 Mitglieder konnte in den vergangenen Jahren die Lebenssituation vieler bedürftiger Kinder und ihrer Familien deutlich verbessert und Institutionen in ihrer Arbeit für Kinder unterstützt werden. Insgesamt konnte der Verein eine beeindruckende Summe von rund 350.000 Euro für den „Guten Zweck“ sammeln. Obwohl die Band sich im Jahr 2019 nach über 25 Jahren von der Bühne verabschiedet hat, wird der Verein „Botzedresse für Kinderherzen in Not“ weitergeführt, um auch in Zukunft Kinder in einer wirtschaftlichen Notlage zu unterstützen.

Bewusstsein für Natur, Umwelt und Landwirtschaft wecken

Landwirtschaft entdecken, erleben und begreifen - unter diesem Motto hat der Kreisbauern- und Winzerband das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ initiiert. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler mit der Arbeit unserer landwirtschaftlichen Betriebe sowie den Abläufen der modernen Landwirtschaft vertraut zu machen. Sie erfahren dabei wo die Lebensmittel herkommen, und stärken ihr Bewusstsein für Umwelt, Natur und Landwirtschaft. Der Kreisbauern- und Winzerverband steht dabei den interessierten Schulen mit Rat und Tat zur Seite, vermittelt den Kontakt zu Betrieben und bezuschusst die Fahrten. Seit Einführung des Projektes im Jahr 1995 wurden jährlich über 30 Besichtigungen mit durchschnittlich mehr als 700 Kindern durchgeführt. Derzeit bieten 15 Betriebe im Kreis Ahrweiler Besichtigungen an. Insgesamt haben sich bisher 16 Kindertagesstätten und 18 Schulen an dem Projekt beteiligt. Mit seinem Projekt stärkt der Kreisbauern- und Winzerverband in besonderer Weise das Bewusstsein unseres Nachwuchses für den Tierschutz, unsere Landwirtschaft und Umwelt.

Fernöstliche Kampfkunst in Vollendung, präsentiert von Ryan Hayashi.

Fernöstliche Kampfkunst in Vollendung, präsentiert von Ryan Hayashi.

Artistik und Anmut zeigten die Voltigier-Sportlerinnen des TuWi Adenau.

Artistik und Anmut zeigten die Voltigier-Sportlerinnen des TuWi Adenau.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler würdigte den ehrenamtlichen Einsatz im Kreis Ahrweiler.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler würdigte den ehrenamtlichen Einsatz im Kreis Ahrweiler.

Drei Vereine erhielten für ihr Engagement den Ehrenamtspreis 2019.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick