Allgemeine Berichte | 18.08.2025

„Wir gegen Rassismus“ am Kurfürst-Salentin-Gymnasium

Auf Einladung der Geschichtslehrerin Martina Pott kam Pastoralreferent Christopher Hoffmann von der Initiative „Wir gegen Rassismus“ des Bistums Trier zu Besuch. Foto: Martina Pott

Andernach. Küruzlich fand am KSG in Andernach eine besondere Veranstaltung statt, die sowohl Schüler als auch Lehrer nachhaltig beeindruckte. Jeweils zwei Unterrichtsstunden lang widmeten sich alle 8. Klassen dem Thema „Rassismus“ und setzten ein Zeichen gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit.

Auf Einladung der Geschichtslehrerin Martina Pott kam Pastoralreferent Christopher Hoffmann von der Initiative „Wir gegen Rassismus“ des Bistums Trier zu Besuch. Diese Initiative setzt sich seit 2017 durch verschiedene Aktionen in Schulen, Kirchen und sozialen Netzwerken für Zivilcourage ein, so auch bereits zum vierten Mal am Kurfürst-Salentin-Gymnasium.

Als „Mit-Initiator“ der Initiative erarbeitete Herr Hoffmann gemeinsam mit den Schülern ein Verständnis dafür, was Rassismus ist und wie er sich in unserer Gesellschaft äußert.

Besonders eindrucksvoll waren auch die Schilderungen eines weiteren Gastes, Abdul Albatran aus dem Iran. Die Erzählung von seiner Fluchtgeschichte war nicht nur bewegend, sondern auch ein eindrückliches Beispiel dafür, warum Toleranz und Offenheit so wichtig sind.

Das Projekt war ein voller Erfolg und ein weiterer wichtiger Schritt im Bemühen des KSG, eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage zu sein. Die Schulgemeinschaft bedankte sich bei allen Gästen für den wertvollen Beitrag!

Auf Einladung der Geschichtslehrerin Martina Pott kam Pastoralreferent Christopher Hoffmann von der Initiative „Wir gegen Rassismus“ des Bistums Trier zu Besuch. Foto: Martina Pott

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Erzieher / Umwelttechnologe
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Rund ums Haus
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige / Mitsubishi