Allgemeine Berichte | 03.05.2024

Zukunftsregion Ahr e.V. wird neuer Initiator von AWstark!

„Wir machen den Kreis Ahrweiler zur Zukunftslandschaft“

Die Initiatoren freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit. V.li. Frank Mies, Alexander Kohnen, Guido Mombauer, Stefan Gustav, Andrea Stenz, Timo Schäfer, Tino Hackenbruch, Christoph Klötzer. Foto: IHK Koblenz, Ann-Katrin Wohde

Kreis Ahrweiler. „Wir freuen uns sehr, mit Zukunftsregion Ahr e.V. einen weiteren wichtigen, regionalen Akteur gewonnen zu haben. Gemeinsam haben wir die Chance wichtige Themen in unserem gesamten Kreisgebiet anzupacken und voranzubringen“, begrüßt Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Kreis Ahrweiler, den jüngsten Initiator der Standortkampagne AWstark! bei dem eigens für diese Zusammenarbeit einberufenen Treffen. „Wir möchten als Verein Zukunftsregion Ahr e.V. einen möglichst großen Beitrag für einen nachhaltigen, resilienten und zukunftsfähigen Aufbau des Ahrtals leisten und dabei nicht nur das Alte wiederaufbauen, sondern zeitgleich auch Neues schaffen. Diese Kooperation bietet uns die Möglichkeit, Synergieeffekte zu nutzen und gemeinsam für unseren Kreis einzustehen“, so Geschäftsführer Christoph Klötzer.

„Die Zusammenarbeit zwischen AW Stark und dem Verein Zukunftsregion Ahr ist ein weiterer wichtiger Schritt für das Standortmarketing in unserem Kreis. Durch diese enge Kooperation können wir weitere nachhaltige Lösungen für die Zukunft unserer Region schaffen“, so Tino Hackenbruch, Leiter der Wirtschafts- und Tourismusförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler. Die Aktivitäten des Wiederaufbaus begleiten, maßgebliche Akteure der Zivilgesellschaft, öffentlicher Institutionen, Unternehmen und Politik vernetzen, gleichwertige Lebensbedingungen wiederherstellen, einen zukunftssicheren und nachhaltigen Aufbau und damit die Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Ahrregion befördern. Die Ziele von Zukunftsregion Ahr e.V. sind breit aufgestellt, ambitioniert und vor allem eins: zukunftsorientiert. So wie die Mission der Standortinitiative AWstark!: Wir machen den Kreis Ahrweiler zur Zukunftslandschaft! AWstark! ist die gemeinsame Initiative der Kreiswirtschaftsförderung, der Kreishandwerkerschaft/Handwerkskammer Koblenz, der Regionalgeschäftsstelle Bad NeuenahrAhrweiler der IHK Koblenz und zukünftig des Zukunftsregion Ahr e.V.. Ziel der Kampagne ist es, Fachkräfte und Unternehmen auf den Wohn- und Wirtschaftsstandort Landkreis Ahrweiler aufmerksam zu machen und Fachkräfte zu gewinnen. Unter dem Slogan „Kreis Ahrweiler: Wo gute Ideen zuhause sind“ haben sich Unternehmen und Kommunen als Partner von AWstark! zusammengeschlossen, um die Region weiterzuentwickeln. Natürlich, ländlich gelegen, aber nicht „ab vom Schuss“, denn die gute Anbindung an die Metropolregionen von Rhein-Ruhr und Rhein-Main bietet die perfekte Mischung zur Work-Life-Balance.

Weitere Informationen unter www.aw-stark.de.

Pressemitteilung der

IHK Koblenz

Die Initiatoren freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit. V.li. Frank Mies, Alexander Kohnen, Guido Mombauer, Stefan Gustav, Andrea Stenz, Timo Schäfer, Tino Hackenbruch, Christoph Klötzer. Foto: IHK Koblenz, Ann-Katrin Wohde

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern