Herbstferienprogramm im HoT Sinzig
„Wir sagen Danke!“
100 Kinder und Jugendlichen wurden während der zwei Ferienwochen betreut
Sinzig. Das Haus der offenen Tür (HoT) hat wiedermal ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren angeboten. 100 Kinder und Jugendlichen wurden während der zwei Ferienwochen betreut. Dabei standen beide Wochen unter dem Motto „kunterbunter Herbst rund um Sinzig“.
Erstmalig fand in der ersten Herbstferienwoche eine Ferienfreizeit vom HoT Sinzig in der Grundschule Bad Bodendorf statt. Das HoT Sinzig nutze die Ferienfreizeit um verstärkt in den Vororten von Sinzig präsent zu sein. Für die Kinder und Jugendlichen gab es in der ersten Woche viele spannende Workshops zum Thema Herbst, als auch interessante Ausflugsziele. Es wurden unteranderem Kartoffelstempel selbst geschnitzt, Herbsttiere gebastelt und kunterbunte Drachen erbaut. Auch ein Ausflug zum Schwanenteich mit eigenhändiger Futtersuche stand auf dem Tagesplan. Große Freude hatten die Kinder und Jugendlichen unter anderem auf dem Wilhelmshof Sinzig. Gespannt und voller Fragen starten die wissbegierigen jungen Menschen in den Tag und durften anschließend selbst mitanpacken und hautnah erleben wie sich so ein Tag auf dem Bauernhof gestaltet.
Ein großes Lob geht an den Schwanenteich und den Wilhelmshof!
Die zweite Herbstferienwoche fand abschließend wieder im HoT Sinzig statt und bot trotz des schlechten Wetters ein abwechslungsreiches Programm. Die Spielplatzbesuche als auch das Sammeln von Naturmaterialien mit der anschließenden Gestaltung von Herbstbildern sowie einer spannenden Schnitzeljagd rund um Sinzig kamen bei den Teilnehmenden gut an. Auch ein Kinonachmittag sowie das Gestalten eines weiteren Stromkastens unter dem Motto „kunterbunter Herbst“ stand auf dem Programm. Besonderes Highlight für die Kinder und Jugendlichen war der Ausflug mit der Bahn in das Museum König. Ganz besonders die aktuelle Dinosaurier-Sonderausstellung sorgte für begeisterte Augen bei den Kindern vom HoT.
Die Mitarbeiter*innen vom HoT loben in diesem Rahmen alle Beteiligten, die Kindern, die Eltern, die Betreuer*innen, die Praktikant*innen und alle weitere Unterstützer für ein gelungenes und spannendes Ferienprogramm, welches ohne dieses Miteinander nicht möglich wäre. Ein ganz besonderers Lob geht an die Unterstützer, dem Sinziger Mineralbrunnen, für die Spende von Wasser und Apfelschorle.
Das nächste Ferienprogramm im Haus der offenen Tür findet in den Winterferien 2020 statt. Sobald die Anmeldungen möglich sind, werden Interessenten über die Regionalen Schulen sowie über die Homepage www.hot-sinzig.de informiert.
Die Leiterinnen der Ferienprogramme Frau Rolniczak und Frau Hoffmann fordern die jungen Leute auf, sich bei Anregungen oder Ideen für zukünftige Ferienaktionen oder Veranstaltungen im HoT zu melden um zukünftige Aktionen gemeinsam zu planen. Sie bieten im nächsten Jahr wieder eine Juleica-Schulung an, in der Pädagogik als auch rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gelehrt werden. Wer mind. 14 Jahre alt ist und bei der Umsetzung und Gestaltung helfen möchte, kann sich im Haus der offenen Tür Sinzig anmelden.
