-Anzeige- Privat Assistenz Ariane Schaefer
„Wir sichern Ihre Eigenständigkeit“
Remagen-Oberwinter. „Wir sichern Ihre Eigenständigkeit“ ist das Motto von Ariane Uhrmacher, Geschäftsführerin von „Privatassistent Ariane Schaefer“. „Seit meiner Heirat im vergangenen Jahr heiße ich mit Nachnamen Uhrmacher,“ erklärt sie. Aber es sei ihr egal, wie ihre Kunden sie anreden. Und den Firmenamen möchte sie nicht ändern, denn sie baut stark auf die Weiterempfehlung durch zufriedene Kunden.
Seit zwei Jahren befindet sich das Büro ihrer Firma in der Hauptstr. 93A in Oberwinter. Sie bietet Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags an, besonders beim Erledigen des Schriftverkehrs. Zu den Angeboten der gelernten Kauffrau für Bürokommunikation gehört das Stellen von Anträgen, beispielsweise für Schwerbehindertenausweise, Pflegegrad oder Witwenrente. Sie füllt Formulare aus, erledigt Korrespondenz mit Krankenkassen oder Beihilfestellen, prüft die Rückläufe der Anträge und reicht, wenn nötig, Widerspruche ein. Das Führen wichtiger Telefonate oder die Begleitung bei Behördengängen gehört ebenso zu ihrem Service, wie der Blick auf die fristgerechte Zahlung von Rechnungen.
Sorgfalt und Diskretion
Ein erstes Gespräch mit den Kunden findet wahlweise in deren gewohnter Umgebung oder in ihrem Büro statt. Dabei wird die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt und gemeinsam der Bedarf ermittelt, der immer angepasst werden kann, wenn sich die Lebensumstände ändern. „Meine Arbeit für meine Kunden erfolgt in absoluter Vertraulichkeit, Sensibilität, Sorgfalt und Diskretion,“ betont Ariane Uhrmacher. Denn es sei immer ein großer Schritt, sich beim Bewältigen alltäglicher Dinge Hilfe zu holen. Manchmal sei es allerdings für Senioren einfacher, sich an Außenstehende zu wenden, als das innerhalb der Familie zu regeln. Häufig sei ein zu stellender Antrag auf Witwenrente der erste Schritt zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, berichtet sie weiter. Sie ordnet und sortiert vorhandene Unterlagen und erstellt einen Notfallordner, wenn ihre Kunden das wünschen. Häufig stößt sie dabei auf Überflüssiges, wie automatische Abbuchungen für Glücksspiele. Nach Rücksprache kündigt sie solche Verträge. Für viele stellt es eine Erleichterung da, wenn sich eine unübersichtliche Menge Unterlagen in ein paar geordnete, beschriftete Akten verwandelt hat. „Ich kann endlich wieder durchschlafen,“ hat sie schon von dankbaren Kunden zu hören bekommen. Denn zu den Vorteilen derjenigen, die ihr Angebot in Anspruch nehmen, gehört, dass sie wieder entspannt durch den Alltag gehen und mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens haben, wie Treffen mit Angehörigen, Partnern und Freunden oder andere anregende Aktivitäten.
Viel positive Rückmeldungen
Abgerechnet wird nach Stundensätzen, die je nach Art der Leistung, die erbracht wird, unterschiedlich sind. Aktuell nimmt sie an einer Schulung zur Alltagsbegleiterin/Betreuungskraft teil. Nach Abschluss dieser Fortbildung wird es ihr möglich sein, einen Teil der von ihr angebotenen Leistungen über die Krankenkassen abzurechnen. Zwar haben einige ihrer Kunden eine Pflegestufe, doch ihr Service umfasst keine pflegerischen Leistungen und sie übernimmt auch keine gesetzlichen Betreuungen. Mit ihrer Arbeit möchte sie dazu beitragen, dass sich ihre Kunden ihre Eigenständigkeit bewahren können. „Ich helfe den Menschen in Oberwinter und Umgebung gerne und bekomme viel positive Rückmeldungen dafür,“ erzählt sie.
Sie sei jetzt an einem Punkt angekommen, an dem es möglich sei, ihr Angebot auszubauen, berichtet sei. Dazu hat sie sich Partnerbetriebe gesucht, so dass jetzt auch professionelle Haushaltsreinigung zum Angebot gehört. Sie erledigt kleinere Einkäufe, bringt mal eine Brille zur Reparatur und ist für ihre Kunden da, wenn die Gesprächsbedarf haben. Manche nehmen auch gerne das Angebot an, dass sie für sie kocht. „Dabei bekomme ich Unterstützung von meinem Mann,“ verrät sie schmunzelnd, der ist nämlich Koch.
Insgesamt hat sich Ariane Uhrmachers Unternehmen in den zurückliegenden zwei Jahren so gut entwickelt, dass sie darüber nachdenkt, 1-2 MitarbeiterInnen, zunächst auf 520-Euro-Basis, einzustellen. Interessenten sollten mobil sein und Geduld und Empathie aufbringen, um die Kunden bei der Bewältigung des Alltags individuell unterstützen zu können.
Telefonisch erreichbar ist Ariane Uhrmacher unter 0170-6 04 88 78 oder per Mail: schaefer@privatassistenz.com. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme sind auf der Homepage www.privatassistenz.com zu finden. KS
Ariane Uhrmacher, Geschäftsführerin von Privatassistenz Ariane Schaefer. Fotos: KS
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
