Allgemeine Berichte | 12.10.2021

Autorinnen lesen für Grundschüler in Oberwinter und Remagen

„Wir sind hier! Wir sind laut! Weil ihr uns die Zukunft klaut!“

Veronika Wiggert bei ihrer Lesung in der St. Martin-Schule in Remagen. Fotos: privat

Oberwinter/Remagen. Wenn man eine Lesung mit einer „echten“ Autorin erleben kann, dann ist das immer etwas ganz Besonderes. Dieses Erlebnis hatten in der letzten Woche vor den Herbstferien die Dritt- und Viertklässler der Grundschulen Oberwinter und Remagen. Ermöglicht hatten das die kirchlichen Büchereien, EÖB Oberwinter, KÖB Unkelbach, EÖB Remagen, mit Mitteln aus dem bundesweiten Förderprogramm „Neustart Kultur“.

Am Dienstagmorgen besuchte Dela Kienle die beiden 4. Klassen der Grundschule Oberwinter und las aus ihrem Sachbuch für Kinder „Plastik? Probier’s mal ohne!“. (Fast) überall und in vielen alltäglichen Produkten, wo man es oft nicht erwartet, ist Plastik enthalten. Im schlechtesten Fall landet dieser als Mikroplastik wieder in unseren Nahrungsmitteln. Kienle, die bereits viele Kinder-Sachbücher geschrieben hat und auch regelmäßig in der Kinder-Zeitschrift „Geolino“ veröffentlicht, verstand es gut - u.a. mit multimedialer Unterstützung - die Kinder für das Thema zu sensibilisieren und zu begeistern. Die Schüler*innen stellten viele Fragen und berichteten auch von eigenen Erfahrungen mit Plastik, dem Müllsammeln und -vermeiden. Bestimmt sind die im Buch vorgestellten 30 Plastik-Einspartipps auf fruchtbaren Boden gefallen.

Einen anderen Ansatz, um Kinder auf Umweltprobleme und ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen, hat Veronika Wiggert, Sie war am Freitagmorgen in der St.Martin-Schule in Remagen zu Gast. Für die 3. und 4. Klassen las sie aus ihren Kinderbüchern „Schluss mit Plastik“ und „Tiere in Not“. Dies sind die ersten beiden Bände einer Reihe, in der die drei Freunde Malin, Trixi und Einstein sich als „Klima-Checker“ engagieren. Nachdem die 9-jährige Malin mit ihrer Mutter auf einer Demonstration von „Fridays for Future“ dabei war, erkennt sie nicht nur, wie wichtig das Thema ist, sondern auch, dass die junge Umweltschutzbewegung eine starke Gemeinschaft ist. Bei ihrem Einsatz für Plastikvermeidung und Naturschutz in ihrem Münchner Umfeld treffen die Klima-Checker aber auf ignorante und sogar skrupellose Zeitgenossen, woraus sich spannende Situationen entwickeln.

Wie in Oberwinter berichteten auch in Remagen die Schüler*innen von persönlichen Erlebnissen und zeigten z.T. überraschende Kenntnisse über Umwelttechnologien. Nicht zuletzt die Hochwasserflut im Juli hat viele Kinder hautnah erleben lassen, was passieren kann, wenn Klimawandel und Umweltverschmutzung nicht gebremst werden.

Fazit aus beiden Lesungen: Wir müssen und wir können alle etwas für eine lebenswerte Umwelt tun und sollten uns nicht entmutigen lassen. Erst recht nicht die Kinder!

Dela Kienle las den Schülern der beiden 4. Klassen der Grundschule Oberwinter vor.

Dela Kienle las den Schülern der beiden 4. Klassen der Grundschule Oberwinter vor.

Veronika Wiggert bei ihrer Lesung in der St. Martin-Schule in Remagen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Image
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region