WirteStammtisch trifft sich wieder
Remagen. Seit fast fünf Jahren fand aufgrund der Corona-Pandemie kein Remagener WirteStammtisch mehr statt. In den Jahren zuvor hatten sich regelmäßig etwa 15-20 Vertreterinnen und Vertreter der Gastronomie und Hotellerie aus dem gesamten Stadtgebiet von Remagen getroffen, um gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen zu planen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Auf Initiative der Stadt Remagen wurde dieses Format nun wiederbelebt. Der thematische Schwerpunkt des Treffens im Remagener Brauhaus an der Rheinpromenade lag auf der aktuellen Diskussion um die seit Anfang 2023 geltende Mehrwegpflicht sowie den Möglichkeiten zur Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Björn Ingendahl gab Antonio Lopez, Sprecher des WirteStammtischs, einen Überblick über bisherige Aktionen und Themen. Anschließend erläuterte Thomas Nuhn, Geschäftsführer der trinkkontor GmbH und Mitglied im Initiativkreis „reusable to go“ des Landes Rheinland-Pfalz und Hessen, die gesetzlichen Grundlagen zur Mehrwegpflicht und erste Praxisbeispiele zu deren möglicher Umsetzung. Im anschließenden Erfahrungsaustausch wurde deutlich, dass zwar Handlungsbedarf besteht, jedoch weitere Informationen zur genauen Umsetzung erforderlich sind.
Die Anwesenden waren sich einig, dass Gemeinschaftsaktionen wie die Häppchen-Aktion in der Rheinhalle wiederbelebt werden sollten, um neue Gäste zu gewinnen und das gastronomische Angebot von Remagen überregional bekannt zu machen. Bürgermeister Björn Ingendahl zeigte sich erfreut über das rege Interesse am WirteStammtisch und betonte die Bedeutung der Gastronomie für den Tourismus und die Lebensqualität in Remagen.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten des WirteStammtischs erhalten Interessierte beim Leiter des Remagener Stadtmarketings, Marc Bors, unter der Telefonnummer 02642-20154 oder per E-Mail unter stadtmarketing@remagen.de. Alle Vertreterinnen und Vertreter der Gastronomie und Hotellerie in Remagen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. BA
