Allgemeine Berichte | 05.10.2020

Massiver Rückgang der Wirtschaftumsätze in Rheinland-Pfalz wegen Corona-Maßnahmen

Wirtschaftsleistung bricht ein

Rückgang um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Quelle: Statstisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen haben zu einem massiven Rückgang der Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz geführt. Das preis-, kalender- und saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt reduzierte sich im zweiten Quartal 2020 nach vorläufigen, indikatorgestützten Berechnungen des Statistischen Landesamtes um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im Vorjahresvergleich gab die Wirtschaftsleistung um 8,7 Prozent nach.

Das Verarbeitende Gewerbe musste im zweiten Quartal einen heftigen Rückgang seiner bereinigten Bruttowertschöpfung um gut zehn Prozent gegenüber dem ersten Quartal verkraften. Mit einem Minus von 0,8 Prozent entwickelte sich die Wertschöpfung im Baugewerbe vergleichsweise stabil. Die Wertschöpfung in den Dienstleistungsbereichen sank im zweiten Quartal um 6,6 Prozent.

Im Verarbeitenden Gewerbe leidet die Investitionsgüterindustrie am stärksten unter der Krise. Ihre bereinigten Umsätze brachen im zweiten Quartal um mehr als ein Viertel ein. Am geringsten waren die Erlöseinbußen in der Vorleistungsgüterindustrie.

Die bereinigten Erlöse im Bauhauptgewerbe waren im zweiten Quartal leicht rückläufig. Einer Umsatzsteigerung im Hochbau stand ein Rückgang im Tiefbau gegenüber.

Auf die Umsätze in den einzelnen Dienstleistungssektoren wirkt sich die Corona-Pandemie sehr unterschiedlich aus. Das Gastgewerbe sieht sich einem massiven Umsatzminus von annähernd zwei Dritteln gegenüber. Auch der Kfz-Handel war mit einem Erlösrückgang von beinahe einem Viertel stark betroffen. Im Gegensatz dazu verbuchte der Einzelhandel im zweiten Quartal ein leichtes Umsatzplus. Pressemitteilung

Statistisches Landesamt

Rheinland-Pfalz

Quelle: Statstisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
06.10.202001:57 Uhr
juergen mueller

Dafür benötigt man keine Statistik.
Wer das nicht hat Kommen sehen, ist blind u.realitätsfremd.
Nur ist die Frage,wie bei unser aller ICH-MENTALITÄT man aus dieser Misere ohne eigenverantwortliches Zutun einigermaßen konfliktlos herauskommt.
Weder die POLITIK noch die MEDIEN sind da eine Hilfe - im Gegenteil,beide sind bemüht,sich durch ihre Berichterstattung möglichst von relevant wichtigen Themen wie KLIMAWANDEL/KLIMASCHUTZ abzulenken.
Ein Einbruch der Wirtschaftsleistung wird wie immer Arbeitsplätze kosten,Arbeitslosigkeit hervorrufen,Existenzen vernichten.
Geschluckt wird das von einem Großteil der arbeitenden Bevölkerung,auch ohne gewerkschaftliche Beteiligung.
Einbruch der Wirtschaftsleistung schließt immer Nachteile für die arbeitende Bevölkerung mit ein.
Verfolgt man den Verlauf von CORONA 2020,dann muss man erkennen, dass der Realitätsinn eines Großteiles der Bevölkerung = 0 ist,weil,desinteressiert,mit sich selbst beschäftigt,auf andere verlassend,beschäftigt ist.

06.10.202001:06 Uhr
juergen mueller

Jeder jammert - aber keiner vermacht das Übel an der Wurzel zu packen.Wir befinden uns an einem Zeitpunkt,an dem wir alle damit rechnen müssen,dass uns eine Folge von CORONA (angekündigt) überrollen wird, mit der zu rechnen war,mit der sich jedocnur die Wenigsten abfinden können,Unvernunft, Eigenstarrsinn,Egoismus,Selbstwahrnehmung u. Besserwisserei bestimmen unseren Alltag.
Wir schaffen uns selbst ab,weil wir keine Selbstdisziplin,keine Verantwortung für unsere Mitmenschen mehr haben,weil jeder nur an sich denkt,wobei die POLITIK es uns vormacht.
Unsere Gesellschaft hat sich zu einem ICH-METROPOL entw ickelt, das keinen Widerspruch duldet,nur das akzeptiert,was politisch vorgegeben wird.
Eigenes Denken ist nicht erwünscht,das zu übernehmen,dafür wurde man gewählt,lässt es einen auch spüren.
Faulheit,nicht vorhandenes,eigenes,selbstständiges Denken, Desinteresse, eigenes Wohlsein sind die Attributte, die unsere kalte Gesellschaft ausmachen,von der Politik aus eigener Sicht gefördert.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#