Allgemeine Berichte | 08.11.2019

Ringvorlesung auch für Unternehmen im November und Dezember an der Hochschule Koblenz

Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis

Kreis Mayen-Koblenz. Jährlich zum Wintersemester bietet die Hochschule Koblenz eine Ringvorlesung zum Thema „Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis“ an. Dabei geben namenhafte Unternehmen aus Mayen-Koblenz im Rahmen von Gastvorträgen tiefgreifende Einblicke in die betriebliche Realität von Wissensmanagementprozessen und ermöglichen ein Verständnis der praktischen Relevanz von Wissensmanagement in Unternehmen. Interessierte Unternehmer können als Gastzuhörer an ausgewählten Terminen der Ringvorlesung teilnehmen.

Für das Wintersemester 2019/2020 stehen folgende Termine auf dem Programm: Los geht es am 26. November mit einem Gastvortrag der Fuchs Personal GmbH. Diese entwickelte eine Plattform, die die Durchführung von Pflichtunterweisungen automatisiert und dadurch erheblich erleichtert. Weiter geht es am 3. Dezember. Bei diesem Termin berichtet das Maschinenbauunternehmen Winkler & Dünnbier über ihr Wissensmanagementsystem im Bereich Konstruktion und Entwicklung. Auch die DataTherm GmbH etablierte verschiedene Wissensmanagement-Tools, um Prozesse zu optimieren und einen effizienteren Umgang mit dem Faktor Wissen zu erlagen. Diesen Gastvortrag gibt es am 10. Dezember. Die letzte Veranstaltung der Vorlesungsreihe findet am 17. Dezember mit dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein statt. Dieses steht als Klinikum der Maximalversorgung mit mehreren Standorten und Einrichtungen vor der großen Herausforderung, das Wissensmanagement im Unternehmen zu organisieren. Einhergehend mit der Fusion wurden viele Strukturen, Standards, Softwareprodukte vereinheitlicht. Aktuelle Themen wie die Fluktuation der Mitarbeiter, der Auf- und Ausbau von eLearning und standortübergreifende Informationsweitergabe fordern zukunftsfähige Konzepte. Mit der Einrichtung eines zentralen Wissensmanagement-Tools als führendes Intranetsystem soll den Mitarbeitern möglichst einfach der Zugang zu den Wissensquellen des Unternehmens zur Verfügung gestellt werden.

Durch die Beiträge der Gastdozenten erhalten die Studierenden einen Einblick in die betriebliche Realität der Wissensmanagementprozesse und lernen darüber hinaus die Unternehmen der Region kennen. Das „Kompetenzzentrum für Wissensmanagement“ ist auf Basis einer langjährigen erfolgreichen Kooperation zwischen der Hochschule Koblenz und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft entstanden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Schreuder haben in den letzten acht Jahren 80 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen an Wissensmanagement-Projekten teilgenommen.

Weitere Informationen zu den Vorträgen gibt es unter www.wfg-myk.de. Interessierte Unternehmen, die als Gasthörer an der Ringvorlesung teilnehmen möchten, können sich per E-Mail an jana.wagner@wfg-myk.de anmelden. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick