VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Wissenswertes und Kurioses zum Obstanbau in der Region
VG Weißenthurm. Die Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet am Freitag, dem 22. September, einen Vortrag unter dem Motto „Wer hat die dicksten Kirschen“ an. Der Vortrag ist Teil der „leckerMYK Streuobstwoche“ im Rahmen der Initiatve „leckerMYK - Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“, welche vom 15. bis zum 24. September stattfindet.
Der Vortrag nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in vergangene Zeiten, in denen extrem lange Leitern das Statussymbol einiger Obstanbauer waren. Der aktuelle, plantagenmäßige Obstanbau wird ebenfalls thematisiert. Zudem werden Kuriositäten und heitere Anekdoten rund um Kirschen, Äpfel, Zwetschgen und Co. präsentiert. Der Referent geht dabei auch auf alte Weisheiten ein, wie zum Beispiel die Behauptung, man solle nach dem Genuss von Kirschen kein Wasser trinken. Die Teilnahme an dem informativen und unterhaltsamen Vortrag ist kostenfrei, jedoch ist aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl eine Anmeldung erforderlich. Diese ist auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ unter Angabe der Kursnummer 232-1902 möglich. Die Veranstaltung findet am 22. September um 18 Uhr im VHS-Schulungszentrum in der Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich statt.
BA