Allgemeine Berichte | 19.02.2018

Marie Jo Gaudry-Pankowski zeigt mit feiner Porzellanmalerei im Heimatmuseum Sinzig den Reichtum aus Floras Füllhorn

Wo schöne Blumen zeitlos blühen

Marie Jo Gaudry-Pankowski aus Nierendorf mit feiner Blumen-Malerei.

Sinzig. Draußen Nebel, Graupel, nasskalte Witterung - innen hingegen Blüten-Zauber, festgehalten auf Porzellan. Flora scheint im Entree des Sinziger Schlosses ihr Füllhorn großzügig ausgeschüttet zu haben.

Genauer gesagt, geht das Blühen auf Marie Jo Gaudry-Pankowski aus Nierendorf zurück. Ihr öffnete Museumsleiterin Agnes Menacher im Parterre eine Stand- und eine Wandvitrine, gleichsam als Vorboten des in den oberen Etagen angesiedelten Sinziger Heimatmuseums.

Wahre Hingucker sind die Porzellanstücke, welche Gaudry-Pankowski mit feiner Blumen-Malerei adelte. Die 1950 in Carcassonne geborene Künstlerin, die in Toulouse und Paris Kunst und in Köln Keramik-Bildhauerei studierte, wurde mit ihrem Thema „Badende“ bekannt, wobei sie mollige Figuren lebensfroh in Ton ausformte, glasierte und farbig fasste. Seit 2004 konzentriert sie sich jedoch auf die Malerei - und das in immer freierer Form- und Farbgebung, wie auch eine Einzelausstellung im Museum zeigte.

Was sie derzeit hinter Glas im Schloss präsentiert, geht auf die Zeit des Studiums in den siebziger bis Anfang der achtziger Jahre zurück, als sie Kurse in Porzellanmalerei gab und sich die Fertigkeit zu diesem Zweck selbst beibrachte. Für geschwungene Mohnblumen auf einem Teeservice nach klassischer Meissner Malweise gestaltete sie die Blätter per Pinsel mit Pigmenten und Ölsorten. Feine Linien zog sie mit der Metallfeder. Einen Teppich ineinander gewirkter Blüten, darunter Hortensien, Christrosen, Narzissen und Tulpen, legte Gaudry-Pankowski über Porzellan-Eier und Schmuckteller, ebenfalls in der Hochvitrine. Wo sie mit dem Pinseldruck spielte, erzeugte sie einen spontaneren Charakter. Eigenständig entwickelte sie tradierte Motive weiter, so wirken ihre sparsam interpretierten Dreimasterblumen asiatisch inspiriert.

Noch puristischer geht es in der Wandvitrine zu, wo goldene Ginkoblätter, reduzierte Mohnblüten sowie angeschnittene pastellige Blumenmotive Mokkatässchen zieren. Wie gut einem Porzellan-Ei die Rundumbemalung schwarz-weißer Pflanzen steht, wird gleichfalls augenfällig.

Allerdings ist anzumerken, dass die Farbe Weiß in der Porzellanmalerei nicht aufgetragen wird. Sieht der Betrachter Weiß, handelt es sich um die unbemalte Oberfläche des Porzellans. Ist Gold im Spiel, erfordert dies übrigens einen zusätzlichen Brenngang - und der Auftrag muss poliert werden. Nicht allein Technikbeherrschung und Fingerfertigkeit verhalfen dem Liebreiz der Blumen zu ungeahnter Entfaltung. Die Malerin befeuerte sie entscheidend, indem sie immer neue kreative Wege einschlug.

Die hübschen Unikate sind bis in den April hinein im Schloss, Barbarossastraße 35, zu sehen: donnerstags von 10 bis 12 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. HG

Zauberhafte Ginkoblätter sind auch zu bewundern.HG

Zauberhafte Ginkoblätter sind auch zu bewundern.Fotos: HG

Marie Jo Gaudry-Pankowski aus Nierendorf mit feiner Blumen-Malerei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025