Allgemeine Berichte | 30.10.2019

Punktlandung der Theatergruppe Westum

Wodka, Weiber und Wellness

Erstes Stück aus eigener Feder begeistert das Publikum - alle Vorstellungen sind ausverkauft

Deutlicher Renovierungsstau herrscht im Bereich des Hotels. Da ist guter Rat teuer.Fotos: Theatergruppe Westum

Sinzig-Westum. Einen Volltreffer erzielte die Theatergruppe mit ihrem diesjährigen Theaterstück aus eigener Produktion. Sieben Aufführungen, alle schon vor der Premiere ausverkauft, sind eine klare Aussage. Die 36. Aufführung ist das erste abendfüllende Stück aus eigener Feder und hat sich als voller Erfolg erwiesen. Das Theaterstück besticht durch Wortwitz, treffsichere Pointen, lustige Seitenhiebe in die Nachbarschaft und eine spürbare Spielfreude der Laiendarsteller. Dabei kommt das Lokalkolorit wie gewohnt nicht zu kurz. Im örtlichen Hotel herrscht ein erheblicher Investitionsstau, der in erster Linie Hotelbesitzer Egbert Schmid (Dirk Hansen) zu verdanken ist, der mit seiner Sturheit jede noch so gute Idee blockiert. Während in Löhndorf das Wellnesshotel floriert und sich vor Anfragen kaum retten kann, bleiben in Westum die Gäste aus. Dass es um die Finanzen ebenfalls nicht gut bestellt ist, ist eine Folge des ganzen Dilemmas. Rezeptionist Gustav (Andreas Braun), nicht der fleißigste und ständig essend, und Zimmermädchen Lucy (Elisa Arzdorf) bangen bereits um ihre Löhne.

Egberts Frau Gitta (Daniela Dedenbach) will dem Untergang nicht mehr tatenlos zusehen und bestellt ihre reichen Erbtanten für eine finanzielle Unterstützung ein. Auch Egbert merkt, dass die Luft langsam dünner wird und lädt seinen wohlhabenden russischen Freund mit Westumer Wurzeln Stanislav (Daniel Kohzer) ein. Allerdings gehen die Ideen beider Parteien, wie das Hotel zu retten wäre, weit auseinander. Da Gitta kaum Rechte am Hotel hat, wendet sie sich an einen alten Freund, Magnus van Murre (Wolfgang Staus), der schon mehrere marode Betriebe wieder auf Vordermann gebracht hat. Als Strohmann soll er Egbert die erforderlichen Rechte abluchsen. Das gelingt sogar, und nun agieren beide Parteien unabhängig voneinander, um ihre Ideen durchzusetzen. Stanislav, erfolgreicher Besitzer einiger Stundenhotels in Russland, will mit Gattin Olga (Sandra

Schlagwein) und Sekretärin Svetlana (Gabi Bockshecker) mit eben dieser Geschäftsidee für das schnelle Geld sorgen. Gleichzeitig kämpft Gitta für ein Wellnesshotel. Von den reichen Erbtanten Erna (Irmgard Kohzer) und Berta (Monika Schneider) ist Egbert durch deren Penetranz so genervt, dass er sich ihrer aus Notwehr am liebsten entledigen würde. Dann taucht auch noch der Hoteltester Dagobert Bleifuß (Hubert Decker) auf, der die Vergabe der Sterne überprüfen muss. Dabei kommt es zu Verwechslungen mit dem Geschäftsführer von Stanislav (Roland Janik) und der Hoteltester gerät auch noch in Bedrängnis, weil sich die beiden

Erbtanten in ihn verguckt haben. Es kommt, wie es kommen muss bei einem Lustspiel, es gibt letztlich doch nicht Mord und Totschlag, sondern Versöhnung und glückliche Paare und eine überraschende Idee zum Fortbestand des Hotels.

Für den reibungslosen Ablauf sorgten die Souffleusen Christine Alfter und Maria Briel, die Regie führten Monika Schneider und Irmgard Kohzer und für die Gestaltung der Bühne waren Toni Alfter, Herbert Schneider und Klemens Milbradt verantwortlich.

Alle weiteren Aufführungen sind ausverkauft, Info unter www.theatergruppe-westum.de

Pressemitteilung der

Theatergruppe Westum

Wodka, Weiber und Wellness
Ein angemessenes Outfit scheint schon einmal zu helfen.

Ein angemessenes Outfit scheint schon einmal zu helfen.

Deutlicher Renovierungsstau herrscht im Bereich des Hotels. Da ist guter Rat teuer. Fotos: Theatergruppe Westum

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#