Allgemeine Berichte | 06.04.2022

4. Workshop des Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.

Wohlfühlen auch gegen den Takt

Die TeilnehmerInnen des Workshops konnten von Alexander Reffgen viel lernen.  Foto: privat

Leutesdorf. Unter dem Motto „sich auch gegen den Takt wohl fühlen“ fand ein weiterer musikalischer Workshop für das Ausbildungs- und Gesamtregister statt. Zunächst begrüßte Pascal Berger, 1. Vorsitzender des Vereines die zahlreich erschienen TeilnehmerInnen und übergab das Wort an Alexander Reffgen, der bereits zum 2. Mal bei den Blau-Weißen als Dozent vor Ort war.

Alexander Reffgen hat langjährige Unterrichts- und Bühnenerfahrung, sodass er fließend und abwechselnd zwischen Theorie- und Praxis vermitteln konnte und holte die Musiker/innen genau dort ab, wo es schwierig wurde. Begriffe wie Synkope, Rhythmus, Takt, Zählzeiten waren durch seine leichte Art zu erklären auch für die begreiflich, die erst mit dem Musizieren begonnen hatten. Sehr hilfreich waren auch die wertvollen Tipps. Er nannte unter anderem Wörter, die mit einer gewissen Betonung den Rhythmus eines Liedes verständlicher machen können. Als Beispiel, und das bleibt haften, verdeutlichte er den lateinamerikanischen Rhythmus durch die Wörter „Panama, Pananam, Cuba“. Oder wie Noten von Triolen vokalisiert werden können, damit die Zählzeiten am Schluss auch passen. Ein Lied, welches das Gesamtregister zurzeit probt, Havana von Camila Cabello, passte genau zu dem Thema des Workshops, da hier einzelne Register neben dem Takt einsetzen und spielen. Viel zu schnell vergingen die zwei Stunden und man bereute das frühe Aufstehen ganz und gar nicht. Dieser Kurs befähigt sicher die unterschiedlichsten Ausbildungsstufen der MusikerInnen, dass weitere musikalische Highlights einstudiert und vor Publikum vorgetragen werden können. Pascal Berger bedankte sich im Namen aller am Ende des Kurses bei dem Dozenten und natürlich auch bei den engagierten und aufmerksamen TeilnehmerInnen.

Die TeilnehmerInnen des Workshops konnten von Alexander Reffgen viel lernen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler