Allgemeine Berichte | 20.04.2023

MGV „Cäcilia“ Kettig

Wohlverdiente, überraschende Ehrungen

Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Foto: privat

Kettig.Da staunten die aktiven Sänger des MGV „Cäcilia“ nicht schlecht, als ihr Dirigent Andreas Weis die Probe vorzeitig beenden musste, weil plötzlich Karl-Heinz Müller vom Kreischorverband in der Türe des Probenraumes im Bürgerhaus stand. Wenn er kommt, bedeutet dies normalerweise, dass verdiente, langjährige Mitglieder geehrt werden. Diesmal ging es ganz besonders um die Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Vorstand. So wurden für ihre 25-jährige Vorstandsarbeit die Herren Norbert Kretschmann, Werner Sauer und Werner Pürling gefeiert. Sie alle haben über Jahrzehnte dazu beigetragen, dass der Verein heute da steht, wo er ist. Außerdem hat Werner Pürling als Bassist innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde und auch auf Theaterbühnen einen großen Bekanntheitsgrad erworben.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ernennung des langjährigen Kassierers Werner Kaufung zum Ehrenkassierer. Mit diesem in der Vereinsgeschichte erstmals verliehenem Titel sollte Lob und Anerkennung für seine mehr als 20-jährige Tätigkeit verbunden werden. Er war, wie gelegentlich scherzhaft behauptet wurde, mit seiner Position verheiratet, die er stets mit großer Gewissenhaftigkeit und Hingabe ausgefüllt hat. Er hat sogar nach Ablauf seiner regulären Amtszeit auf Bitten des Vereins, und weil damals kein Nachfolger gefunden werden konnte, kommissarisch noch zwei weitere Jahre als Kassierer gewirkt, bis schließlich auf der letzten Jahreshauptversammlung Michael Kohl für dieses Amt gewählt wurde. Er ist seit dem 1. Januar 2023 neuer Kassierer und hat bereits einige notwendige Transaktionen vorgenommen.

Neues im Verein?

Die ursprünglich geplante, dreitägige Busfahrt nach Trier und Umgebung musste aus Kostengründen leider abgesagt werden. Stattdessen findet am Sonntag, 7. Mai ein Tagesausflug mit dem Bus nach Trier statt. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung und eine Weinprobe. Und wo ein Gesangverein ist, darf man wohl auch einige Lieder im Dom erwarten. Anmeldungen werden gerne entgegen genommen unter Tel. (01 70) 1 90 77 76 oder Tel. (0 26 37) 77 76.

Am Samstag, 13. Mai nimmt der Verein an einem offenen Singen in Neuwied-Segendorf teil (ab 14 Uhr). Am „Vatertag“, dem 18. Mai besucht der Verein die Sänger in Urmitz (ab 12.30 Uhr).

Vormerken sollte man sich bereits jetzt den Termin für das nächste Jahreskonzert am Samstag, 21. Oktober. Hier wird der MGV nicht nur „klassische“ Chorwerke, sondern auch moderne Stücke, z.B. von Udo Lindenberg, aufführen.

Für das Jahr 2024 ist wieder die Teilnahme am Meisterchorsingen beschlossen. Der Titel „Meisterchor“ gilt immer für fünf Jahre, dann muss er erneut errungen werden. Der MGV Kettig führt diesen Titel nunmehr schon zum siebten Mal in Folge, d.h. ununterbrochen seit 35 Jahren. Die Vereinsmitglieder setzen alles daran, wieder „Meister“ zu werden, um sich auf diese Weise für ihre ständige Probenbereitschaft und die daraus resultierenden Erfolge zu belohnen.

Der Verein weist noch einmal darauf hin, dass die Proben immer dienstags ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kettig sattfinden. Hierzu sind alle sangesfreudigen Männer eingeladen, auch, um nach getaner Probenarbeit in gemütlicher Runde ein kühles Getränk zu schlürfen.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige