MGV „Cäcilia“ Kettig
Wohlverdiente, überraschende Ehrungen

Kettig.Da staunten die aktiven Sänger des MGV „Cäcilia“ nicht schlecht, als ihr Dirigent Andreas Weis die Probe vorzeitig beenden musste, weil plötzlich Karl-Heinz Müller vom Kreischorverband in der Türe des Probenraumes im Bürgerhaus stand. Wenn er kommt, bedeutet dies normalerweise, dass verdiente, langjährige Mitglieder geehrt werden. Diesmal ging es ganz besonders um die Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Vorstand. So wurden für ihre 25-jährige Vorstandsarbeit die Herren Norbert Kretschmann, Werner Sauer und Werner Pürling gefeiert. Sie alle haben über Jahrzehnte dazu beigetragen, dass der Verein heute da steht, wo er ist. Außerdem hat Werner Pürling als Bassist innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde und auch auf Theaterbühnen einen großen Bekanntheitsgrad erworben.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ernennung des langjährigen Kassierers Werner Kaufung zum Ehrenkassierer. Mit diesem in der Vereinsgeschichte erstmals verliehenem Titel sollte Lob und Anerkennung für seine mehr als 20-jährige Tätigkeit verbunden werden. Er war, wie gelegentlich scherzhaft behauptet wurde, mit seiner Position verheiratet, die er stets mit großer Gewissenhaftigkeit und Hingabe ausgefüllt hat. Er hat sogar nach Ablauf seiner regulären Amtszeit auf Bitten des Vereins, und weil damals kein Nachfolger gefunden werden konnte, kommissarisch noch zwei weitere Jahre als Kassierer gewirkt, bis schließlich auf der letzten Jahreshauptversammlung Michael Kohl für dieses Amt gewählt wurde. Er ist seit dem 1. Januar 2023 neuer Kassierer und hat bereits einige notwendige Transaktionen vorgenommen.
Neues im Verein?
Die ursprünglich geplante, dreitägige Busfahrt nach Trier und Umgebung musste aus Kostengründen leider abgesagt werden. Stattdessen findet am Sonntag, 7. Mai ein Tagesausflug mit dem Bus nach Trier statt. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung und eine Weinprobe. Und wo ein Gesangverein ist, darf man wohl auch einige Lieder im Dom erwarten. Anmeldungen werden gerne entgegen genommen unter Tel. (01 70) 1 90 77 76 oder Tel. (0 26 37) 77 76.
Am Samstag, 13. Mai nimmt der Verein an einem offenen Singen in Neuwied-Segendorf teil (ab 14 Uhr). Am „Vatertag“, dem 18. Mai besucht der Verein die Sänger in Urmitz (ab 12.30 Uhr).
Vormerken sollte man sich bereits jetzt den Termin für das nächste Jahreskonzert am Samstag, 21. Oktober. Hier wird der MGV nicht nur „klassische“ Chorwerke, sondern auch moderne Stücke, z.B. von Udo Lindenberg, aufführen.
Für das Jahr 2024 ist wieder die Teilnahme am Meisterchorsingen beschlossen. Der Titel „Meisterchor“ gilt immer für fünf Jahre, dann muss er erneut errungen werden. Der MGV Kettig führt diesen Titel nunmehr schon zum siebten Mal in Folge, d.h. ununterbrochen seit 35 Jahren. Die Vereinsmitglieder setzen alles daran, wieder „Meister“ zu werden, um sich auf diese Weise für ihre ständige Probenbereitschaft und die daraus resultierenden Erfolge zu belohnen.
Der Verein weist noch einmal darauf hin, dass die Proben immer dienstags ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kettig sattfinden. Hierzu sind alle sangesfreudigen Männer eingeladen, auch, um nach getaner Probenarbeit in gemütlicher Runde ein kühles Getränk zu schlürfen.