Allgemeine Berichte | 20.04.2023

MGV „Cäcilia“ Kettig

Wohlverdiente, überraschende Ehrungen

Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Foto: privat

Kettig.Da staunten die aktiven Sänger des MGV „Cäcilia“ nicht schlecht, als ihr Dirigent Andreas Weis die Probe vorzeitig beenden musste, weil plötzlich Karl-Heinz Müller vom Kreischorverband in der Türe des Probenraumes im Bürgerhaus stand. Wenn er kommt, bedeutet dies normalerweise, dass verdiente, langjährige Mitglieder geehrt werden. Diesmal ging es ganz besonders um die Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Vorstand. So wurden für ihre 25-jährige Vorstandsarbeit die Herren Norbert Kretschmann, Werner Sauer und Werner Pürling gefeiert. Sie alle haben über Jahrzehnte dazu beigetragen, dass der Verein heute da steht, wo er ist. Außerdem hat Werner Pürling als Bassist innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde und auch auf Theaterbühnen einen großen Bekanntheitsgrad erworben.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ernennung des langjährigen Kassierers Werner Kaufung zum Ehrenkassierer. Mit diesem in der Vereinsgeschichte erstmals verliehenem Titel sollte Lob und Anerkennung für seine mehr als 20-jährige Tätigkeit verbunden werden. Er war, wie gelegentlich scherzhaft behauptet wurde, mit seiner Position verheiratet, die er stets mit großer Gewissenhaftigkeit und Hingabe ausgefüllt hat. Er hat sogar nach Ablauf seiner regulären Amtszeit auf Bitten des Vereins, und weil damals kein Nachfolger gefunden werden konnte, kommissarisch noch zwei weitere Jahre als Kassierer gewirkt, bis schließlich auf der letzten Jahreshauptversammlung Michael Kohl für dieses Amt gewählt wurde. Er ist seit dem 1. Januar 2023 neuer Kassierer und hat bereits einige notwendige Transaktionen vorgenommen.

Neues im Verein?

Die ursprünglich geplante, dreitägige Busfahrt nach Trier und Umgebung musste aus Kostengründen leider abgesagt werden. Stattdessen findet am Sonntag, 7. Mai ein Tagesausflug mit dem Bus nach Trier statt. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung und eine Weinprobe. Und wo ein Gesangverein ist, darf man wohl auch einige Lieder im Dom erwarten. Anmeldungen werden gerne entgegen genommen unter Tel. (01 70) 1 90 77 76 oder Tel. (0 26 37) 77 76.

Am Samstag, 13. Mai nimmt der Verein an einem offenen Singen in Neuwied-Segendorf teil (ab 14 Uhr). Am „Vatertag“, dem 18. Mai besucht der Verein die Sänger in Urmitz (ab 12.30 Uhr).

Vormerken sollte man sich bereits jetzt den Termin für das nächste Jahreskonzert am Samstag, 21. Oktober. Hier wird der MGV nicht nur „klassische“ Chorwerke, sondern auch moderne Stücke, z.B. von Udo Lindenberg, aufführen.

Für das Jahr 2024 ist wieder die Teilnahme am Meisterchorsingen beschlossen. Der Titel „Meisterchor“ gilt immer für fünf Jahre, dann muss er erneut errungen werden. Der MGV Kettig führt diesen Titel nunmehr schon zum siebten Mal in Folge, d.h. ununterbrochen seit 35 Jahren. Die Vereinsmitglieder setzen alles daran, wieder „Meister“ zu werden, um sich auf diese Weise für ihre ständige Probenbereitschaft und die daraus resultierenden Erfolge zu belohnen.

Der Verein weist noch einmal darauf hin, dass die Proben immer dienstags ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kettig sattfinden. Hierzu sind alle sangesfreudigen Männer eingeladen, auch, um nach getaner Probenarbeit in gemütlicher Runde ein kühles Getränk zu schlürfen.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen