Ortsgemeinde Kettig

Wohnen im Alter

Wohnen im Alter

Bei der Besichtigung der bereits bestehenden Wohnprojekte. Foto: Luttenberger

Kettig. Erstmals fand im Jahr 2019 ein Gespräch zwischen Ortsbürgermeister Moskopp und Herrn Eiden von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz statt. Dabei ging es um die Möglichkeiten des „Wohnens im Alter“. Es wurden verschiedene Lebensformen aufgezeigt und besprochen.

Schnell kristallisierte sich heraus, dass man sich für die Ortsgemeinde Kettig mit diesem Thema auseinandersetzen möchte. Es wurde eine Arbeitsgruppe „Wohnen im Alter“ gebildet, in der Vertreter aller Fraktionen der Ortsgemeinde Kettig mitwirken.

Im Rahmen dieses Wohnprojektes wurde nach den beiden ersten Sitzungen beschlossen, bereits bestehende Wohnprojekte zu besichtigen. Hier wurde das Wohnprojekt „Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e. V.“ im Zeppelinhof in Neuwied sowie „La Campostella“ in Niederbieber ausgewählt.

Im Zeppelinhof leben 19 Menschen in 15 abgeschlossenen Wohneinheiten unter einem Dach. Der Verein ist Mieter der Gemeinschaftswohnungen. Die entstehenden Kosten tragen die Mitglieder der Bewohnergemeinschaft zusätzlich zur eigenen Wohnung. Die Vorsitzende, Hildegard Luttenberger, engagiert sich ebenso für die Variante „Gemeinschaftlich Wohnen deutlich vor Unterstützungsbedarf“. Dies sollte aus ihrer Sicht als Lebensform für „ältere Semester“ auch bedacht werden.

„La Compostella“ ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, in dem sich Menschen zusammenschließen, um ein Leben in Autonomie und Gemeinschaft zu führen. Die Grundsätze Toleranz, Nächstenliebe, Solidarität und Selbstbestimmung sind hier besonders wichtig.

Beide Besichtigungen waren interessant und aufschlussreich für die Arbeitsgruppe. Hier werden in den nächsten Wochen weiter die „Köpfe zusammengesteckt“, um die verschiedenen Projekte zu besprechen und zu sehen, was für Kettig umsetzbar ist.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Kettig