Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte. Mehrere Schützen konnten das Tier zweifelsfrei ansprechen. Um eine mögliche Begegnung zwischen Wolf und Jagdhunden zu verhindern, wurde das Treiben angepasst, was problemlos gelang. Der Wolfsbeauftragte der Region wurde umgehend informiert.

Hinweise zum Verhalten bei einer Wolfsbegegnung

Nachfolgend informieren die Landesjagdverbände sowie die Jägerschaft des Hegerings Lahnstein über das richtige Verhalten bei einer Begegnung mit einem Wolf. Im Regelfall zieht sich ein Wolf zurück. Wichtig ist: stehen bleiben und ruhig verhalten.

Wenn der Wolf nicht wegläuft:

Ruhe bewahren: Nicht wegrennen, da dies den Jagdinstinkt auslösen kann.

Augenkontakt halten: Den Wolf beobachten, aber nicht nähern – auch nicht für Fotos.

Langsam zurückziehen: Abstand langsam vergrößern, ohne sich abzuwenden

Laut auftreten: Mit fester Stimme sprechen, klatschen, Arme heben – groß machen

Hunde anleinen: Freilaufende Hunde können vom Wolf als Bedrohung wahrgenommen werden.

Unbedingt vermeiden:

panische Bewegungen

Schreien

Wegrennen

dem Wolf den Rücken zuzudrehen

Nur im äußersten Notfall: Mit Steinen oder Ästen drohen.

Was nach einer Sichtung zu tun ist:

Sichtung melden: der Stadt, den zuständigen Jagdpächtern oder den Hegeringen, sofern der Wolfsbeauftragte für das jeweilige Gebiet nicht bekannt ist

Angaben machen: Datum, Uhrzeit, genauer Ort und Beschreibung des Tieres

Dokumentation: Foto oder Video nur aus sicherer Distanz und ohne Annäherung

Quelle: Homepage der Stadt Lahnstein

Weitere Themen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Lahnsteins kleinster und jüngster Karnevalsverein, die Rhein-Lahn-Jecken, hat die Session in diesem Jahr erstmals im kleinen Kreis mit einem Hähnchenessen in der Gaststätte Erker in Niederlahnstein eröffnet. Zahlreiche aktive Mitglieder waren zu der Veranstaltung gekommen, um gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mittelrhein-Gymnasium

Mitgliederversammlung mit neuen Perspektiven

Mülheim-Kärlich. Eine Einladung ergeht zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Mittelrhein-Gymnasiums e.V., die am Montag, 8. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum F001 des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, stattfindet.

Weiterlesen

Festliche Klänge in St. Georg

Adventskonzert des Musikverein Urmitz

Urmitz. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17 Uhr ist die Urmitzer Pfarrkirche St. Georg der Schauplatz eines Adventskonzertes, das vom Musikverein Urmitz/Rhein veranstaltet wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Image
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung