Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Gesamtnetzwerkkonferenz 2025: Erziehungspartnerschaften im Fokus

Workshops und Impulse für Kinderschutz und Familienbildung

Inspiration und Austausch bei der jährlichen Konferenz im Kreis Cochem-Zell. Foto: Emeline Thielen, Kreisverwaltung Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich fand die jährliche Gesamtnetzwerkkonferenz des Netzwerks Frühe Hilfen, Familienbildung und Kinderschutz in der Kreisverwaltung Cochem-Zell statt. Etwa 90 Teilnehmende aus Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen und Jugendhilfeeinrichtungen trafen sich im großen Sitzungssaal, um sich intensiv mit dem Thema „Gemeinsam mehr erreichen – Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern und Institutionen positiv gestalten“ auseinanderzusetzen.

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Begrüßung durch Stefan Theisen, Fachbereichsleiter Familie und Jugend, sowie Dr. Ralf Schauf, Referatsleiter Prävention und Jugendhilfeplaner, die zugleich über aktuelle Entwicklungen im Jugendamt und in der Jugendhilfelandschaft berichteten.

Den Einstiegsvortrag gestaltete Prof. em. Dr. Karl-Heinz Lindemann, der viele Jahre als Professor an der Hochschule Koblenz tätig war. Unter den Zuhörenden befanden sich zahlreiche ehemalige Studierende, worauf Lindemann leicht gerührt reagierte: „Das ist ja wie nach Hause kommen!“ Angelehnt an modernes Storytelling schilderte er eindrückliche Erlebnisse aus seiner beruflichen Laufbahn.

Dabei integrierte er systemische Denkweisen, gab zum Teil gewagte Denkanstöße und präsentierte alternative Herangehensweisen in der Elternarbeit. Besonders hob er niederländische Arbeitsansätze hervor und lud das Publikum ein, über den Tellerrand hinauszublicken. Durch seine humorvolle und lebendige Vortragsweise vergingen die zwei Stunden wie im Flug.

In der darauffolgenden Mittagspause bot sich nicht nur Gelegenheit zum Austausch und Gespräch mit anderen Netzwerkpartnern, sondern auch zur Stärkung bei Speisen und Getränken.

Am Nachmittag wurden vier arbeitsfeldorientierte Workshops angeboten. Christian Werner leitete online den Workshop „Elternarbeit im Zwangskontext“. Für das Schulwesen bot Jochen Hiester den Workshop „Konflikte im Schulalltag nach Marshall Rosenberg lösen“ an. Dr. Petra Rösgen beschäftigte sich in der dreistündigen Workshopphase mit Mitarbeitenden aus dem Kitabereich zum Thema „Elterngespräche – mit Eltern im Dialog“. Abgerundet wurde das Angebot durch Felix M. Mayer vom Kinderschutzbund Cochem mit dem Workshop „Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe – Impulse aus dem Early Excellence-Ansatz“.

Gegen 16:30 Uhr beendete Anja Winkler, Koordinatorin der Familienbildung, die Konferenz und entließ die Teilnehmenden hoffentlich mit vielen neuen Ideen und Anregungen in den wohlverdienten Feierabend. BA

Inspiration und Austausch bei der jährlichen Konferenz im Kreis Cochem-Zell. Foto: Emeline Thielen, Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Baumfällung & Brennholz
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 6./7.12.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers 2025 stehen spannende Begegnungen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm.

Weiterlesen

BBS Andernach lernt von der Gen Z

Impulse für die Berufsorientierung

Andernach. Am 20. November 2025 war die BBS Andernach bei der Netzwerkkonferenz der Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz bei Griesson – de Beukelaer in Polch vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK