Gesamtnetzwerkkonferenz 2025: Erziehungspartnerschaften im Fokus
Workshops und Impulse für Kinderschutz und Familienbildung

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich fand die jährliche Gesamtnetzwerkkonferenz des Netzwerks Frühe Hilfen, Familienbildung und Kinderschutz in der Kreisverwaltung Cochem-Zell statt. Etwa 90 Teilnehmende aus Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen und Jugendhilfeeinrichtungen trafen sich im großen Sitzungssaal, um sich intensiv mit dem Thema „Gemeinsam mehr erreichen – Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern und Institutionen positiv gestalten“ auseinanderzusetzen.
Der Tag begann mit einer gemeinsamen Begrüßung durch Stefan Theisen, Fachbereichsleiter Familie und Jugend, sowie Dr. Ralf Schauf, Referatsleiter Prävention und Jugendhilfeplaner, die zugleich über aktuelle Entwicklungen im Jugendamt und in der Jugendhilfelandschaft berichteten.
Den Einstiegsvortrag gestaltete Prof. em. Dr. Karl-Heinz Lindemann, der viele Jahre als Professor an der Hochschule Koblenz tätig war. Unter den Zuhörenden befanden sich zahlreiche ehemalige Studierende, worauf Lindemann leicht gerührt reagierte: „Das ist ja wie nach Hause kommen!“ Angelehnt an modernes Storytelling schilderte er eindrückliche Erlebnisse aus seiner beruflichen Laufbahn.
Dabei integrierte er systemische Denkweisen, gab zum Teil gewagte Denkanstöße und präsentierte alternative Herangehensweisen in der Elternarbeit. Besonders hob er niederländische Arbeitsansätze hervor und lud das Publikum ein, über den Tellerrand hinauszublicken. Durch seine humorvolle und lebendige Vortragsweise vergingen die zwei Stunden wie im Flug.
In der darauffolgenden Mittagspause bot sich nicht nur Gelegenheit zum Austausch und Gespräch mit anderen Netzwerkpartnern, sondern auch zur Stärkung bei Speisen und Getränken.
Am Nachmittag wurden vier arbeitsfeldorientierte Workshops angeboten. Christian Werner leitete online den Workshop „Elternarbeit im Zwangskontext“. Für das Schulwesen bot Jochen Hiester den Workshop „Konflikte im Schulalltag nach Marshall Rosenberg lösen“ an. Dr. Petra Rösgen beschäftigte sich in der dreistündigen Workshopphase mit Mitarbeitenden aus dem Kitabereich zum Thema „Elterngespräche – mit Eltern im Dialog“. Abgerundet wurde das Angebot durch Felix M. Mayer vom Kinderschutzbund Cochem mit dem Workshop „Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe – Impulse aus dem Early Excellence-Ansatz“.
Gegen 16:30 Uhr beendete Anja Winkler, Koordinatorin der Familienbildung, die Konferenz und entließ die Teilnehmenden hoffentlich mit vielen neuen Ideen und Anregungen in den wohlverdienten Feierabend. BA